18.12.2024 • News

VdS: Neuausrichtung stärkt Kundenorientierung

VdS Schadenverhütung hat die Unternehmensstruktur neu ausgerichtet und das bisherige Segment „Produkte & Unternehmen“ durch die zwei neuen Bereiche „Security & Geo“ sowie „Brandschutzlaboratorien“ ersetzt.

Die neuen Bereichsleiter bei VdS: Gunnar Bellingen (l.) und Sebastian Brose.
Die neuen Bereichsleiter bei VdS: Gunnar Bellingen (l.) und Sebastian Brose.
© VdS

Mit der Aufteilung des bisherigen Bereichs „Produkte und Unternehmen“ verfolgt VdS das Ziel, sein Dienstleistungsportfolio stärker auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden auszurichten. So steht die Anerkennung von Brandschutzprodukten künftig unter der Führung des Bereichs „Brandschutzlaboratorien“. Hier ist die VdS-Brandschutzkompetenz in den Laboren für Brandmeldetechnik, Wasserlöschanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Gas- und Sonderlöschanlagen, das Produktmanagement Brandschutzlabore, das Auftragszentrum sowie der Kundenservice – jeweils für die einzelnen Laborarten – unter einem Dach gebündelt.

Der neu geschaffene Bereich „Security & Geo“ bündelt künftig die Labore für mechanische und elektronische Sicherungstechnik, den Prüfservice UCE & Software, Cyber Security, Managementsysteme, die Produktüberwachung, die Abteilung Firmen und Fachkräfte, das Labor IoT-Cyber Security, das Produktmanagement sowie den Kundenservice für die Security-Dienstleistungen. Darüber hinaus ist die Abteilung GeoExpertise in den Bereich integriert.

„Mit der Neuausrichtung setzen wir ein klares Zeichen für zukünftiges Wachstum und die Stärkung unserer Kernkompetenzen“, so Peter Schramm, der als VdS-Geschäftsführer für beide Bereiche verantwortlich zeichnet. „Durch die Neustrukturierung werden Dienstleistungen präziser auf die individuellen Anforderungen der Kunden zugeschnitten. Dies ermöglicht es, schneller und flexibler auf Marktveränderungen zu reagieren und innovative Lösungen zu entwickeln, die exakt den Bedürfnissen der Kunden entsprechen“, fügt er hinzu.

Für den Bereich „Brandschutzlaboratorien“ wurde Gunnar Bellingen zum Bereichsleiter ernannt. Gunnar Bellingen, der bereits zuvor in verantwortlicher Position in den VdS-Brandschutzlaboren tätig war, will die führende Position im Markt weiter ausbauen. Für den neu geschaffenen Bereich „Security & Geo“ hat Sebastian Brose die Bereichsleitung übernommen. Er bringt durch seine langjährige Tätigkeit bei VdS umfassende Erfahrung und Know-how in der Sicherheitsbranche mit und will den Bereich strategisch weiterentwickeln.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

VfS zum KRITIS-Dachgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.