Video: Kritische Infrastrukturen effektiv und flexibel mit elektronischen Schließsystemen sichern

Cyber-Attacken und Manipulationsversuche an Terminals und Anlagen nehmen zu. Im Video zeigt Peter Schippel von Assa Abloy passende Gegenmaßnahmen auf.

Assa Abloy NIS2-Umsetzungsgesetz und KRITIS-Dachgesetz

 

Sicherheitsverantwortliche kritischer Infrastrukturen sehen sich mit höchst unterschiedlichen Bedrohungsszenarien konfrontiert, die einen Ausfall ihrer Einrichtungen herbeiführen können. Im Zuge einer immer intensiveren digitalen Vernetzung und zunehmend aggressiv ausgetragener wirtschaftlicher und politischer Konflikte mehren sich jedoch besonders die Fälle von Cyberattacken sowie physischen Angriffen auf kritische Einrichtungen, Produktionsstätten oder Lieferketten.

NIS2-Umsetzungsgesetz und KRITIS-Dachgesetz verschärfen Betreiberpflichten deutlich

Um den Schutz und die Widerstandsfähigkeit der kritischen Dienstleistungen in ganz Europa zu verbessern, werden daher die entsprechenden Regulierungen kontinuierlich angepasst und erweitert. Neben dem NIS2-Umsetzungsgesetz für digitale Sicherheit wird im Oktober 2024 auch das KRITIS-Dachgesetz in deutsches Recht umgesetzt. Es enthält zusätzliche Anforderungen an die Betreiber bei Meldepflichten sowie im Personal- und Krisenmanagement und legt den Fokus besonders auf die Resilienz und physische Sicherheit kritischer Infrastrukturen.

Elektronische Schließsysteme leisten erheblichen Beitrag zur Verbesserung der cyberphysischen Resilienz

Um sicherzugehen, dass kritische Einrichtungen und Anlagen nur von autorisierten Personen betreten werden können, rät Peter Schippel, Business Development KRITIS bei Assa Abloy, im Video zur Implementierung eines leistungsfähigen elektronischen Schließsystems. Gerade im Hinblick auf die vom KRITIS-Dachgesetz geforderte Umsetzung sicherheitstechnischer Maßnahmen, die dem Stand der Technik entsprechen, bieten moderne Lösungen wie eCliq zahlreiche Vorteile gegenüber rein mechanischen Systemen.

Ein Video von Assa Abloy vermittelt Informationen, wie Security-Verantwortliche mit dem elektronischen Schließsystem eCliq die cyberphysische Resilienz ihrer Anlagen auf den neuesten Stand bringen können.

 

Durch die große Vielfalt an verfügbaren Zylindern und Bauformen lässt sich...
Durch die große Vielfalt an verfügbaren Zylindern und Bauformen lässt sich eCliq in nahezu jede Türsituation integrieren: Vom Einfahrtstor eines Firmengeländes über die Sicherung der Alarmanlage bis zum Fahrstuhl. ©Assa Abloy

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.