Videosicherheit von Grundig Security – Das komplette Programm
Grundig Security ist mit spannenden Neuerungen dabei, wenn die Security Essen auf dem umgebauten und erneuerten Messegelände in Essen stattfindet. In Halle 5, Stand A30 können sich...


Grundig Security ist mit spannenden Neuerungen dabei, wenn die Security Essen auf dem umgebauten und erneuerten Messegelände in Essen stattfindet. In Halle 5, Stand A30 können sich die Besucher erstmals von dem kompletten, brandneuen Lieferprogramm von Grundig Security selbst überzeugen.
Grundig-Security räumt im Dschungel zu vieler verschiedener Videoprodukte auf. Die beste Lösung für modernste Videoanlagen mit möglichst wenig einzelnen Produkten – diese Philosophie ermöglicht, dass Bediener und Errichter sich bestens mit der Technik in der Praxis auskennen, egal wie groß und komplex die Anwendung auch sei. Grundig liefert die Lösung, die genau zur Anforderung passt.
Skalierbarkeit in der Anwendung, gleich ob Erweiterung oder Neuinstallation – dank der offenen Architektur und flexiblen Anpassung von Grundig Security bleibt die Investition zukunftssicher.
Das neue Grundig Security Lieferprogramm orientiert sich eindeutig am Nutzen der Endanwender. Die Erwartungen werden übertroffen unter Einsatz von standardisierten, kompatiblen Produkten aus dem Grundig Security Baukasten, dies ergibt die optimale Lösung für die weitaus meisten Herausforderungen.
Dabei bleibt die Investition im kostenbewussten Rahmen, weil vorhandene Technik meist übernommen werden kann und Grundig Security Systeme komplett skalierbar sind und sich neuen Herausforderungen anpassen können.
Lieferung und Installation erfolgt ausschließlich über den Fachhandel.
Grundig Security liefert Hard- und Software aus einer Hand und gewährleistet somit außerordentliche Funktionalität und lange Lebensdauer der gelieferten Anlagen. Gleichzeitig ist Grundig Security offen für die Integration von Produkten anderer Hersteller und unterstützt bereits hunderte „fremde“ Produkte.
Egal ob kleinere Filialsysteme, Zusammenfassung von Niederlassungen, zentrale oder dezentrale Bedienkonzepte oder integrierte Sicherheitslösungen – Grundig liefert die passende Antwort.
Hierzu verfügt Grundig über ein komplettes Spektrum modernster IP Kameras und Rekorder. Neueste H.265 Bildkompression und Videoanalyse bilden den technologischen Kern. In vielen Fällen ist auch der Einsatz von Grundig’s hochauflösender Analogtechnik (TVI) erforderlich. In der Kombination der Technologien finden wir eine Stärke von Grundig Security. Egal welche Technologie oder Kombination eingesetzt wird: Die Grundig Videoanlage verfügt über ein einheitliches Bedienkonzept wie aus einem Guss.
Videomanagement: C-WERK bildet den Grundstein der Grundig-Systemsoftware. Dank C-WERK erhalten alle Grundig Videolösungen eine einheitliche, jedoch auch offene und flexible Struktur. Mit C-WERK werden alle wichtigen Funktionen der Videoanlage verwaltet. Egal ob zentrale oder dezentrale Videoanalyse, Bedienung über Webbrowser, Tablet, PC oder klassisch über das Bediengerät. Besonders hervorzuheben sind die außerordentlichen innovativen Bildsuchfunktionen. Dadurch wird aufwendige Ereignissuche verkürzt und damit verbundene Kosten eingespart.
Das Grundig Security Team mit langjähriger Erfahrung in der Sicherheitsbranche und die Struktur der Fachhändler in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist dem Vernehmen nach sicher, dass jeder Kunde die optimale und kostenbewusste Videolösung bekommt. "Da bleiben wir uns treu!", so ein Unternehmenssprecher.
Meist gelesen

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.

UTS Sicherheit übernimmt Integra Sicherheitsdienst GmbH
Die UTS Sicherheit & Service GmbH setzt ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und übernimmt vollständig die Integra Sicherheitsdienst GmbH.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.