30.07.2020 • NewsSafetySchmersalSicherheitslösungen

Weitreichende Kooperation

Weitreichende Kooperation

Im hessischen Produktionswerk Wettenberg der Schmersal Gruppe ist die Produktion von Funkmodulen für die Aconno Gmbh angelaufen. Aconno, ein junges Start-up-Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf, entwickelt Lösungen für das Internet of Things und Industrie 4.0, darunter Bluetooth- und Sensormodule sowie Entwicklungskits.

Schmersal ist seit April 2020 mit einem Anteil von 26 Prozent an der aconno GmbH beteiligt. Erklärtes Ziel von Schmersal ist es, durch die Beteiligung vermehrt innovative Lösungen im Bereich drahtloser Kommunikation für Sicherheitsschaltgeräte auf den Markt zu bringen. Die Sicherheitsschalter und Sicherheitssensoren von Schmersal sollen mithilfe der Bluetooth-Technologie für Industrie 4.0-Anwendungen ertüchtigt werden. Ein gemeinsames Entwicklungsprojekt, an dem derzeit gearbeitet wird, ist beispielsweise eine bluetooth-fähige, effiziente Sicherheitslösung für Förderanlagen in der Schwerindustrie.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.