WinGuard mit GIT SICHERHEIT AWARD 2024 ausgezeichnet
Platz 1 für die offene Integrationsplattform WinGuard von Advancis in der Kategorie Gebäudesicherheit


Die Advancis Software & Services GmbH, einer der internationalen Marktführer im Bereich des herstellerneutralen Gefahrenmanagements, ist für seine offene Integrationsplattform WinGuard X5 mit dem 1. Platz in der Kategorie Gebäudesicherheit des renommierten GIT SICHERHEIT AWARD ausgezeichnet worden. WinGuard bietet eine gewerkeübergreifende Integration der gesamten Sicherheits-, Gebäude- und Kommunikationstechnik sowie der IT-Infrastruktur. Die einzelnen technischen Anlagen sind über Schnittstellen direkt in WinGuard integriert, um sie aus einer einheitlichen Benutzeroberfläche heraus steuern zu können. Auch die Anbindung weiterer Systeme wie IoT-, Einsatzleit- oder Ticketing-Systeme ist nahtlos realisierbar. Die neue Version X5 enthält umfangreiche Überarbeitungen und basiert erstmals auf der neuen Advancis Open Platform (AOP).
„Wir freuen uns sehr über den 1. Platz beim GIT SICHERHEIT AWARD und bedanken uns herzlich bei der Jury sowie den Lesern. Die Auszeichnung ist aber nicht nur eine Bestätigung unserer Arbeit, sondern gleichzeitig ein Ansporn, auch in Zukunft innovative Softwarelösungen für unsere Kunden und Partner zu entwickeln“, so Lars Waldow, CPO bei Advancis. „Mit vernetzten Lösungen und digitalen Services werden Zweckgebäude wie Büroimmobilien, Einkaufszentren, Industrieanlagen oder Rechenzentren zu smarten, effizienten, nachhaltigen und sicheren Umgebungen. Hier liefert eine Vielzahl von Einzelsystemen große Mengen an Informationen, welche oft nur schwer zu verwalten sind – z. B. von Sicherheitssystemen, Gebäudeautomation, Kommunikationstechnologie oder IoT. Ganzheitliche Lösungen für die Integration von Sicherheitstechnik, Kommunikation und IT sind daher gefordert. Genau hier setzen wir mit unserem herstellerübergreifenden Gefahrenmanagementsystem WinGuard an“, erklärt Lars Waldow.
Der Award wird bekanntlich jährlich von der Fachzeitschrift GIT SICHERHEIT verliehen. Eine neutrale Jury trifft nach der Anmeldephase für jede Kategorie eine Vorauswahl. Die Leser der Print-Magazine und der dazugehörigen Online-Communities von GIT SICHERHEIT, GIT SECURITY EMEA und PRO-4-PRO.com werden anschließend dazu aufgerufen, für ihre favorisierten Produkte zu stimmen.
Die weiteren Gewinner der Awards werden in GIT SICHERHEIT Nr. 11/23, in GIT SECURITY EMEA 4/23 sowie auf www.GIT-SICHERHEIT.de und www.GIT-SECURITY.com bekanntgegeben.
Meist gelesen

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.