Würth: Nachhaltig hergestellte Arbeitsschutzprodukte

Weltweit agierende Konzerne wie Würth haben aufgrund ihrer internationalen Lieferbeziehungen und Transportwege im Bereich Umwelt- und Ressourcenschutz eine besondere Verantwortung.

Foto: Würth
Foto: Würth

Im konsequenten Bewusstsein dessen verfolgt das Unternehmen schon seit Längerem in immer mehr Unternehmensbereichen eine Strategie weg von einer linear strukturierten Produktionsweise hin zu einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft.

Eindrucksvolle Beispiele dafür sind unter anderem eine Reihe nachhaltig hergestellter Arbeitsschutzprodukte wie der Schutzhandschuh E-100 Eco Line und der Sicherheitsschuh Eco Fresh. Auch im Bereich Arbeitskleidung bekommt man dank neuer Produkte aus der MODYF-Kollektion nachhaltig produzierte Lösungen geboten. Und dass nachhaltige Hygiene ebenfalls möglich ist, beweist Würth mit dem Handreiniger Skin Line. Dieser verzichtet bei den reibaktiven Zusätzen komplett auf Mikroplastik und setzt stattdessen mit Olivenkernmehl auf ein reines Naturprodukt. Der Schutzhandschuh E-100 Eco Line besteht aus teilweise aus Recyclingmaterialien hergestelltem Trägergewebe und wird zudem umweltschonend produziert. Die zu 100 % plastikfreie Verpackung des Produkts verbessert seine Umweltbilanz weiter. Es ist mit einer robusten und abriebfesten Naturlatexbeschichtung für eine gleichermaßen gute Trocken- und Nassgriffigkeit ausgestattet. Außerdem bietet der Handschuh einen kurzzeitigen Schutz vor Kontakthitze bis 250 °C sowie einen Schnittschutz entsprechend Level B und ist dadurch universell einsetzbar.

Ähnlich positiv stellt sich der MODYF-Sicherheitsschuh Eco Fresh dar. Das Produkt ist zu rund 70 % aus recycelten Materialien hergestellt, wobei das Obermaterial sogar aus 100 % recyceltem Garn besteht. Es hat zudem ein Belüftungssystem, einen integrierten Durchtrittschutz und eine Zehenschutzkappe. Auf diese Weise verbindet der Sicherheitsschuh Nachhaltigkeit mit Komfort und einem hohen Schutzlevel. Das Unternehmen bietet mit den Cetus Poloshirts Produkte, die zu 52 % aus fair produzierter Baumwolle bestehen. Das Gewebe zeichnet sich durch ein weiches, angenehmes Tragegefühl aus und ist zudem atmungsaktiv sowie schnelltrocknend. Einen weiteren Pluspunkt stellt die einfache Reinigung per Industriewäsche dar. Die Shirts stehen aktuell in neun verschiedenen Farbkombinationen und zehn verschiedenen Größen zur Auswahl.

Business Partner

Adolf Würth GmbH & Co. KG

Reinhold-Würth-Str. 12-17
74653 Künzelsau
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

VfS zum KRITIS-Dachgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.