12.01.2015 • NewsXtralisBrandschutzBrandfrüherkennung

Xtralis verzeichnet zum achten Mal in Folge größten Zuwachs am globalen Brandmeldermarkt

Xtralis, Pionier bei Frühestwarnsystemen mit Rauchansaugtechnologie, setzt laut jüngstem IHS Technology-Bericht „The World Market for Fire Detection and Suppression Products - 2014...

Xtralis, Pionier bei Frühestwarnsystemen mit Rauchansaugtechnologie, setzt laut jüngstem IHS Technology-Bericht „The World Market for Fire Detection and Suppression Products - 2014 Edition" den Ausbau seiner Marktanteile weiter fort. Bei den Herstellern von Brandmeldern stieg Xtralis von Platz 7 im Jahr 2006 auf Platz 4 im Jahr 2013 und vergrößerte dabei seinen globalen Marktanteil von 5% im Jahr 2006 auf nun 6,3%. Damit ergibt sich weiterhin ein deutlicher Vorsprung bei Brandmeldern mit Rauchansaugdetektion (RAS), wobei der globale Marktanteil von mehr als 15% im Jahr 2006 auf geschätzte 61,3% anstieg.

Das Unternehmen produziert VESDA- und ICAM-RASs global und FMST-RASs in China. Laut IHS Technology-Bericht wird der RAS-Markt zwischen 2013 und 2018 ein durchschnittliches Marktwachstum (CAGR) von 8,7% und damit einen Spitzenwert unter allen Brandmeldertypen verzeichnen.

Weiterhin bietet Xtralis ECO, ein Gasdetektionsmodul für VESDA- und ICAM-Melder mit Multisensorfähigkeit, und OSID, einen Dual-Frequenzband-Beam-Detektor für große offene Bereiche, an. IHS erwartet, dass der weltweite Markt für Multisensor- und Beam-Detektoren über denselben Zeitraum eine CAGR-Rate von 7,0% und 6,5% verzeichnen und sich ECO- und OSID-Produkte für ein rasches Wachstum positionieren werden.

 

Business Partner

Xtralis Inc.

700 Longwater Drive
MA 02061 Norwell
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.