15.12.2020 • NewsCO2Digitalisierung

ZVEI: CO2-mindernde Technologien schnell einsetzen

Das Ziel, die Treibhausgase um 55 Prozent bis 2030 zu reduzieren, sei ambitioniert, so Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung

Das Ziel, die Treibhausgase um 55 Prozent bis 2030 zu reduzieren, sei ambitioniert, so Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung. Es lasse sich nur erreichen, wenn man es jetzt auch anpackt. Die konsequente Elektrifizierung und Digitalisierung sei dafür Voraussetzung. Viele CO2-mindernde Technologien lägen vor, um die Energie-, Gebäude-, Verkehrs- und auch Industriewende angehen zu können. Insbesondere der Gebäudesektor habe hohes Potenzial, um die Klimaziele zu realisieren. In der EU ist dieser für mehr als 30 Prozent der Emissionen verantwortlich. Das Vorhaben der EU im Rahmen der „Renovation Wave“ die Sanierungsrate von 1,5 auf drei Prozent anzuheben, unterstützt der ZVEI daher ausdrücklich.

Der Verband fordere Kommission, Mitgliedsstaaten und Parlament auf, gemeinsam Hindernisse für die Aufstockung von energieeffizienten Investitionen zu beseitigen und Modernisierung zu fordern und fördern. Die Rahmenbedingungen für innovative, grüne Technologien müssten jetzt im Sinne der Klimaschutzziele formuliert werden. Allein in Deutschland seien die Elektroinstallationen in drei Viertel aller Gebäude veraltet. Diese müssten, wie die Hauswärmetechnik, nun auf den neuesten Stand gebracht werden, um beispielsweise auch die Grundlage für eine flächendeckende Ladeinfrastruktur zu schaffen. Darüber hinaus sollten Voraussetzungen für die vollständige Umrüstung auf LED-Technologie vorangebracht werden. Eine grundlegende Rolle spiele bei alldem auch die Digitalisierung des Energiesystems und der Verteilnetze hin zu einem Smart Grid. Um die Klimaziele 2030 zu erreichen, brauche man hier einheitlich europäische, verbindliche Zielvorgaben und Förderungen, transparent ausgerichtet an den Ökodesign-Vorgaben. Dann könne ein nachhaltiges, klimaneutrales und gestärktes Europa geschaffen werden.

ZVEI: CO2-mindernde Technologien schnell einsetzen

Business Partner

Logo:

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.