12.09.2011 • Produkt

BG Bau: Schutzhandschuhe aus Nitril bieten optimalen Schutz

BG Bau: Schutzhandschuhe aus Nitril bieten optimalen Schutz. Um Hauterkrankungen vorzubeugen ist es wichtig, den geeigneten Schutzhandschuh zu verwenden. Die neuesten Tests der BG Bau haben ergeben, dass Handschuhe aus Nitril sehr guten Schutz bieten, da sie wasserdicht, reißfest und flexibel sind. Sie können gut für mechanische Transportarbeiten, Maurerarbeiten und zum Estrichlegen eingesetzt werden.

Handschuhe aus Naturlatex können dort eingesetzt werden, wo „Fingerspitzengefühl“ gefragt ist, da sie flexibel und dehnbar sind. Sie schützen nicht gegen organische Lösungsmittel. Handschuhe aus Vinyl oder PVC eignen sich für Arbeitnehmer mit Gummiallergien. Sie sind mechanisch belastbar, aber nicht unbedingt lösemittelbeständig. Spezialhandschuhe für Arbeiten mit Lösemitteln, Abbeizern oder sonstigen aggressiven Gefahrstoffen sind überwiegend aus Butyl- oder Fluorkautschuk. Lederhandschuhe sollten nur im trockenen Bereich oder bei Hitzearbeiten eingesetzt werden.

Schutzhandschuhe müssen so beschaffen sein, dass ein angenehmer Tragekomfort gewährleistet ist, damit die Handschuhe von den Mitarbeitern getragen werden. Dies wird durch eine Baumwolltrikotfütterung unterstützt. Von KCL werden die Modelle Sahara plus (Maurerarbeiten, Materialtransporte), Gobi (Estrichlegen, Verputzen) und Camatril (Fliesenlegen und Verfugen, Reinigungsarbeiten) empfohlen. Für Interessierte stellt das Unternehmen den kompletten Bericht der BauBG zur Verfügung.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen