28.09.2020 • Produkt

BKS connect – Vernetzte Sicherheits- und Gebäudetechnik

Photo

Das Unternehmen kommt damit den steigenden Anforderungen des Marktes und der Kunden entgegen. Das Angebot richtet sich unter anderem an Architekten, Planungsbüros, Projektentwickler, Bauträger, Unternehmen und öffentliche Unternehmen.

BKS connect besteht aus drei Bereichen

BKS connect besteht aus den drei Bereichen Planung, Projekt und Service. Der Kunde erhält auf Wunsch eine ganzheitliche Lösung für eine vernetzte Sicherheits- und Gebäudetechnik von der Planung über die Projektentwicklung und -durchführung bis zum Service. Wer sich für Einzelbausteine innerhalb von BKS connect entscheidet – bekommt individuell passende Unterstützung.

Planungsservices: Analyse von Geschäftsprozessen, Sicherheits- und Optimierungskonzepte auch mit Fremdprodukten, Entwurfsplanung von Fachplanern, Kostenschätzungen, Pflichtenhefterstellung, Leistungsverzeichnissen und funktionalen Ausschreibungen, Ausführungsplänen und Revisionszeichnungen.

Projektumsetzungen: Projektleitung auf der Baustelle für die zahlreichen Gewerke und unterschiedlichsten Aufgaben, die flexibel koordiniert und professionell gelöst werden müssen. 

Full Service aus einer Hand – von der Projektleitung, über die Installation und Inbetriebnahme bis zu individuell angepassten Serviceleistungen und Wartung.

Vernetzte Kompetenz
Das herstellerneutrales Gebäude- und Gefahrenmanagementsystem Gemos aus dem Hause ela-soft (ein Unternehmen der GU-Gruppe) bietet Schnittstellen zu (fast) allen am Markt verfügbaren Sicherheitssystemen. So können diese, sowie alle Produkte der GU-Gruppe, via Gemos miteinander vernetzt werden.

Business Partner

Gretsch-Unitas GmbH

Johann-Maus-Str. 3
71254 Ditzingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen