19.05.2023 • Produkt

Bosch Planer Tournee 2023 startet

Photo

Die Teilnehmer erwartet ein umfangreiches Programm: praxisnahe Vorträge von internen und externen Referenten zu Themen aus der Gebäudesicherheit und der Gebäudeautomation, Informationen zu Normen und Richtlinien sowie fachlicher Austausch. Für das Kennenlernen von Technologien steht ein mobiles Experience-Center zur Verfügung. Zusätzlich gibt es interessante Live-Demonstrationen, wie etwa einen leitstandbasierten Drohnenflug. Die Teilnahme an einer der Veranstaltungen ist für einige Bundesländer bei den jeweiligen Ingenieurkammern als Weiterbildungsmaßnahme akkreditiert. 

Die Vortragsthemen der Veranstaltungsreihe im Überblick:

  1. Digitaler Wandel: Brandschutz 2023 – News & Fakten.
  2. Sprachalarmierung: Wenn jede Sekunde zählt.
  3. Gebäudeautomationssysteme: sichere Planung und effiziente Realisierung.
  4. Kritische Infrastruktur: Perimeterschutz als wichtiger Teil zukünftiger Planungen.
  5. Betreiberpflichten: Richtlinien und Regelwerke. 

Die Veranstaltungen finden jeweils von 08.30 bis circa 14.30 Uhr statt:

  • 27.06.2023: Albhotel Fortuna, Riederich/Stuttgart
  • 29.06.2023: Weitblick, München
  • 04.07.2023: Dauphin Speed Event, Hersbruck/Nürnberg
  • 11.07.2023: Hockenheimring, Hockenheim
  • 13.07.2023: Klassikstadt, Frankfurt
  • 15.08.2023: NH Media Park, Köln
  • 24.08.2023: L’Arrivée, Dortmund
  • 29.08.2023: Wyndham, Hannover
  • 31.08.2023: Wälderhaus, Hamburg
  • 05.09.2023: Van der Valk, Berlin und
  • 07.09.2023: Globana, Leipzig.

Die Teilnehmeranzahl ist auf 50 Personen pro Veranstaltung begrenzt. Interessierte Fachplaner können sich unter www.boschbuildingsolutions.de/planertournee anmelden.

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.