04.03.2013 • Produkt

CeBIT 2013: Weltneuheit „Das Rechenzentrum von der Stange“

Rechenzentren bieten Dienstleistungen immer öfter in der Cloud an - ortsunabhängig und für viele verschiedene Medien und Endgeräte. Der Trend geht zur Shareconomy, dem Motto der CeBIT 2013.

Dort präsentiert Rittal in Halle 11, Stand E06 mit „RiMatrix S" weltweit erstmalig ein Konzept für einen standardisierten Rechenzentrumsbau. Zusätzlich stellt der hessische Lösungsanbieter zahlreiche neu- und weiterentwickelte Produkte vor.

Dienste in der Cloud haben mit Anwendungen wie sozialen Netzwerken, Fotosharing- und E-Mail-Programmen unseren Alltag erreicht. Anwender nutzen verschiedene Endgeräte wie Tablet PCs, Smartphones sowie PCs und Dienste wie LAN, WLAN und 3G für den Zugang zu Informationen und Apps, unabhängig von ihrem Aufenthaltsort. Rittal ist für diesen Trend, der Rechenzentrumsbetreiber weltweit betrifft, bestens aufgestellt und zeigt auf der CeBIT 2013 seine Komplettlösungen für unterschiedliche Unternehmensgrößen. Ob IT-Racks, Stromverteilung, Klimatisierungen, Sicherheitslösungen oder Software und Service, die Produkte aus dem Hause Rittal bieten für jede Kundenanforderung die richtige Lösung.

Weltneuheit auf dem CeBIT Messestand
Mit der Vorstellung der Weltneuheit Rittal ­„RiMatrix S" eröffnet Rittal der IT-Welt vollkommen neue Perspektiven. Die zeitsparende Alternative zum individuellen Rechenzentrumsbau überzeugt durch vorgeplante, vorkonfigurierte und aufeinander abgestimmte Rechenzentrumsmodule mit definierten Effizienz- und Leistungswerten. Damit sind sie perfekt auf die Anforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) ausgelegt, die von kurzen Lieferzeiten und einer einfachen Adaption an ihre eigene bauliche Infrastruktur profitieren. Die Racks, die Klimatisierung, Energieabsicherung und -verteilung sowie das Monitoring harmonieren als perfekt abgestimmtes Ensemble.

„Rittal ist das erste Unternehmen, das ein modulares und standardisiertes Rechenzentrum unter einer Artikelnummer anbieten wird," so Christoph Caselitz, Geschäftsführer Vertrieb International von Rittal. „Unsere Kunden profitieren von einem minimalen Planungsaufwand, kurzen Liefer- und Aufstellzeiten sowie einer schnellen Inbetriebnahme." Durch die Konzentration auf standardisierte Rechenzentrumsmodule und perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten erreicht „RiMatrix S" einen ausgesprochen niedrigen PUE-Wert (Power Usage Effectiveness). Erster Pilotkunde ist die ­iNNOVO Cloud GmbH, die Cloud-Lösungen auf dem Qualitätslevel einer Bank speziell für den Mittelstand anbietet.

Modulsafe Level E bietet Hochsicherheitszelle
Oft beherbergen nur wenige Systeme die wirklich zentralen Daten, die um jeden Preis gesichert werden müssen. Rittal stellt dafür zur CeBIT 2013 den Modulsafe Level E vor, eine Weiterentwicklung der bestehenden Safe-Plattform. Das Umhausungssystem richtet ­einen vollständigen Sicherheitsbereich um ein 19 Zoll-Rack ein und bewahrt es vor praktisch jeder physischen Gefährdung. Neu in dieser Version ist unter anderem, dass das neue Server-Rack TS IT von Rittal anstelle des bisher eingesetzten TS 8 verwendet wird. Weitere neue Lösungen wird GIT SICHERHEIT auf der CeBIT unter die Lupe nehmen - und in den kommenden Heften vorstellen.

Business Partner

Rittal GmbH & Co. KG

Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.