20.09.2019 • Produkt

Denios: Druckgasflaschen sicher lagern

Photo

Wie Denios mitteilt, gehören Gasflaschen zu den ortsbeweglichen Druckgasbehältern und kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz. Zum Beispiel beim Schweißen in Werkstätten, bei Arbeiten im Labor oder als Kältemittel bei Kühl- und Gefrieranwendungen. Der Umgang mit Gasen birgt viele Gefahren – was sie in vielerlei Hinsicht anspruchsvoller in der Lagerung macht als flüssige Gefahrstoffe. Aber mit dem richtigen Wissen lassen sich Risiken effektiv minimieren.

Beim Lagern von Druckgasbehältern wird unterschieden zwischen der Lagerung in Räumen und der Lagerung im Freien. Hier sind jeweils allgemeingültige sowie je nach Lagerort spezifische Sicherheitsvorschriften zu beachten. Gasflaschen können bei unsachgemäßer Lagerung eine erhebliche Gefahr darstellen – zum Beispiel durch unkontrollierten Austritt von Gasen aufgrund von Beschädigungen des Druckgasbehälters oder Explosion bei großer Hitzeeinwirkung. Daher sind Gasflaschen generell vor 5 Dingen zu schützen: Gasflaschen sind vor starker Erwärmung zu schützen; Gasflaschen dürfen keinem Feuer ausgesetzt sein; Gasflaschen müssen vor Korrosion geschützt werden; Mechanische Beschädigungen sind zu verhindern und Unbefugten ist das Betreten des Lagers zu verbieten.

Nicht zulässig ist die Lagerung in Treppenhäusern, engen Durchgängen oder Durchfahrten, Garagen, Arbeitsräumen und Räumen unter Erdgleiche. Verkehrs- und Fluchtwege dürfen durch gelagerte Gasflaschen nicht beeinträchtigt werden. Ebenso darf ein Gasflaschenlager dem allgemeinen Verkehr nicht zugänglich sein.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.