07.02.2020 • Produkt

Ei Electronics modernisiert 230-V-Warnmelder

Photo

Ei Electronics hat sein drahtgebundenes 230-V-Sortiment überarbeitet. Sämtliche Warnmelder der 3000er-Modellreihe verfügen über einen stromsparenden Mikrocontroller mit erweiterter Funktionalität. Ergänzt wird die Reihe aus Rauch-, Wärme- und Mehrfachsensorwarnmeldern durch den Kohlenmonoxidwarnmelder Ei3018. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben der einzige Hersteller auf dem deutschen Markt mit einem Warnmelder-Vollsortiment aus Stand-alone-Geräten, Funksystemen und 230-V-Lösungen. Der 3-V-Mikrocontroller der 3000er-Modellreihe ermöglicht zahlreiche Funktionen: Die selbstaufladenden Notstrombatterien überbrücken Stromausfälle bis zu sechs Monate lang. Eine Vernetzung der Melder erfolgt über das stromführende Kabel. Mit dem optionalen Funkmodul Ei3000MRF ist nachträglich ein Mischbetrieb aus Draht- und Funkvernetzung realisierbar. Für eine schnelle Ereignisdiagnose lassen sich sämtliche Melder der 3000er-Modellreihe mit der Audiolink-Funktion per Smartphone auslesen. Alarmereignisse werden per LED 24 Stunden lang auch vor Ort signalisiert, wobei die Meldung im Alarmspeicher dauerhaft erhalten bleibt.

Business Partner

Ei Electronics KG

Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen