18.11.2025 • Produkt

Elatec stellt DevPack 5.07 vor

Elatec hat sein neuestes Software Development Toolkit TWN4 DevPack 5.07 auf den Markt gebracht. Die neue Version des DevPacks bietet eine schnellere Leistung, höhere Sicherheit und größere Flexibilität bei der Konfiguration und Verwaltung von RFID-Lesern und ermöglicht so flexible und zukunftssichere Zugangslösungen.

Mit jedem Release des DevPacks möchte das Unternehmen Entwicklern, Systemintegratoren und Endnutzern das Leben erleichtern, so Tobias Rasche, Global Head of Product Management der Elatec GmbH. Die Version 5.07 sei ein weiterer großer Entwicklungsschritt und vereine tiefgreifende Diagnosefunktionen, umfassenden Support von Mobile Credentials und offene Standards für mehr Interoperabilität in einem einzigen leistungsstarken Paket. Damit sei das DevPack mehr als ein Development Toolkit: Es sei eine umfangreiche Plattform für die Erstellung sicherer, flexibler und zukunftssicherer Authentifizierungslösungen, so Tobias Rasche. 

Erweiterte mobile und sicherheitsrelevante Funktionen

Mit dem DevPack 5.07 erweitert das Unternehmen den Support moderner mobile Ökosysteme und eröffnet Entwicklern mehr Möglichkeiten für die Bereitstellung nahtloser, sicherer und flexibler Authentifizierungslösungen. Dank der Integration mit Orange PackID, Transact und AccessGrid sind keine zusätzlichen Einrichtungsschritte mehr nötig, was die Bereitstellung von Mobile ID-Anwendungen für Campus, Arbeitsplätze und Kundenbindungsprogramme vereinfacht. Neue Bluetooth-Funktionen sorgen außerdem dafür, dass Entwickler vollständig personalisierte Mobile ID-Anwendungen erstellen und Elatec-Leser nahtlos in bestehende Apps und Umgebungen integrieren können. 

Mit dem neuen Release wird PKOC (Public Key Open Credential) unterstützt, ein offener und herstellerunabhängiger Standard. Mit PKOC erhalten Kunden maximale Auswahlmöglichkeit und besseren Schutz dank asymmetrischer Kryptographie. So können sie eine robuste Grundlage für ein zukunftssicheres Zugangssystem schaffen. 

Auch eine neue API für Mifare DESFire EV2/EV3-Karten ist Teil des neuen Funktionsumfangs, sodass Entwickler flexibler moderne Funktionen und Sicherheitsfeatures integrieren können. Die Option PIN-after-Card ermöglicht außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) mit einem ausgereiften Authentifizierungsprozess für die Zutrittskontrolle. Sie wurde speziell für die Nutzung von Wandlesegeräten mit Keypad wie dem Secustos entwickelt. 

Smartere Tools für die Entwicklung und Konfiguration 

Das DevPack 5.07 bietet Entwicklern und Integratoren einen schnelleren Einblick in die Performance der Leser, eine umfassende Kontrolle über die Konfiguration und deutlich kürzere Update-Zyklen. Das Ergebnis: schnellere Roll-outs, einfachere Fehlerbehebung und geringere Wartungskosten selbst in komplexen Systemen.

Business Partner

Logo:

Elatec GmbH

Zeppelinstr. 1
82178 Puchheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen