14.02.2020 • Produkt

Fußschutz-Serie Ergo-Active 2.0 von Elten

Photo

Elten hat seine Fußschutz-Serie Ergo-Active weiterentwickelt. Gemeinsam mit den Universitäten Tübingen und Göteborg hat der Hersteller erstmalig mithilfe einer dynamischen Fußvermessung Daten erhoben. Die Vermessung der über 3.000 Probanden-Füße zeigte: Die Füße verändern sich während der Bewegung im Hinblick auf bestimmte Breitenabmessungen, die Fußlänge oder den Umfang des Fußrückens. Mit diesen Erkenntnissen wurden die drei Passformtypen der 1. Generation – für schmale, durchschnittlich breite und besonders kräftige Füße – als Grundlage zur Weiterentwicklung genutzt. Diese waren noch auf Basis einer statischen Vermessung entstanden. Ansatzpunkte für die nächste Stufe von Ergo-Active waren nun etwa Zugaben oder Wegnahmen von Volumen am Ballenpunkt und eine Veränderung der Ballenwinkel. Auch zwei verschiedene Kappenweiten tragen dazu bei, die Auswahlmöglichkeiten für die Träger zu erhöhen.

Die weiterentwickelten Modelle können sich an bestimmten Stellen weiten, an anderen mehr Halt geben. Die Sohle passt sich dabei der natürlichen Fußabrollbewegung an – wie etwa beim Daniel Pro Low ESD S3 oder beim Anthony red easy ESD S1P Typ 2. Dieser ist mit luftigem Netzeinsatz an der Schaftseite sowie Textilinnenfutter und atmungsaktivem Obermaterial aus Mikrofaser ausgestattet. Seine SRC zertifizierte Sohle mit ergonomischen Drehpunkten ermöglicht leichteres Drehen auf der Stelle und sorgt trotzdem für gute Rutschhemmung. Die Fußschutz-Serie ist mit drei verschiedenen Sohlen zu haben: als Gummi-Variante mit gröberem Profil für den Outdoorbereich, als PU/PU-Variante als Zwischenlösung für wechselnde Arbeitsplätze sowie als TPU-Variante für Indoor-Arbeitsplätze mit harten und rutschigen Böden. Je nach Einsatzgebiet ist das Obermaterial mal aus robustem Leder, mal aus leichter Mikrofaser und Textil.

Business Partner

Logo:

Elten GmbH

Ostwall 7-13
47589 Uedem
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.