16.03.2022 • Produkt

Hekatron: Brandgefahren im Parkhaus und an Ladesäulen

Planer, Errichter und Betreiber finden im Fact Sheet Lösungsansätze aus dem Anlagentechnischen Brandschutz.

Um das Ziel "eine Million Elektroautos" in 2022 zu erreichen, ist ein massiver Ausbau der Ladeinfrastruktur erforderlich. Doch zu den potenziellen Risiken, die dabei entstehen, fehlen heute noch die Erfahrungswerte. Bereits eine Quetschung oder Abscherung von Ladekabeln, die beispielsweise beim Streifen der Ladesäule mit einem Fahrzeug und durch Vandalismus entstehen kann, oder auch ein simpler Kurzschluss kann schnell zu einem Brand führen.

Ein mindestens genauso "heißes Eisen" ist die Brandentstehung durch Lithium-Ionen-Akkus. Denn Überlastungen, erhöhte Temperaturen und vor allem mechanische Beschädigungen von Akkus können rasch zu Explosionen und Bränden verheerenden Ausmaßes führen. Dabei entstehen Temperaturen von bis zu 800 Grad Celsius und chemische Prozesse führen zu einer Verdampfung der Elektrolytflüssigkeit. Die dadurch entstehenden Gase sind nicht nur schädlich für Menschen und Tiere, sondern behindern obendrein auch die Löscharbeiten der Feuerwehr. In urbanen, unterirdischen Infrastrukturen wie Tiefgaragen erschweren Feuchtigkeit, Abgase sowie extreme Temperaturen zudem die zuverlässige Branddetektion.

Business Partner

Hekatron Vertriebs GmbH

Brühlmatten 9
D-79295 Sulzburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.