28.01.2015 • Produkt

HEMA: Manuelles Klemmsystem mit noch mehr Kraft

Photo

Die Produktreihe MClamp von HEMA Maschinen- und Apparateschutz wurde um zwei Baugrößen erweitert. Die neuen Linearklemmen liefern noch höhere Haltekräfte als bisher. Damit hat das Unternehmen ein preiswertes manuelles Klemmsystem im Sortiment, das nun ein noch breiteres Anwendungsspektrum abdeckt.

Grundsätzlich macht der Einsatz von manuellen Klemmsystemen Sinn, wenn pneumatische, hydraulische oder elektromechanische Lösungen nicht notwendig, überdimensioniert bzw. einfach zu teuer sind. Das ist z.B. bei einfachen Positionierungsaufgaben wie etwa für Schlitten, Anschläge, Tische, Breitenverstellungen oder auch bei Transportsicherungen der Fall.

Die Klemmen der MClamp-Serie waren bislang in den Baugrößen 15, 20 und 25 erhältlich. Hinzu kommen nun die Größen 30 und 35. Die kompakten Linearklemmen erreichen somit nun Haltekräfte in der Klasse von 2000 N bei weitaus weniger Kraftaufwand zum Betätigen als vergleichbare Produkte.

Darüber hinaus bieten sie eine hohe Axialsteifigkeit. Die Bedienung der Klemme erfolgt entweder über einen Handhebel oder mittels Innensechskantschraube. Die Rückstellung funktioniert wie bei der bewährten LinClamp-Reihe von HEMA automatisch beim Lösen des Elements. Mit ihren vier Anschlussbohrungen ist die MClamp universell montierbar und ist für alle gängigen Schienen- und Führungswagentypen erhältlich.

Durch den H-förmigen Querschnitt des Klemmkörpers wirken die Klemmkräfte senkrecht zur Schienenachse. Dadurch ist eine präzise und zuverlässige Positionierung ohne Einfluss von Längs- oder Querkräften auf die Schiene möglich.
HEMA bietet auch diverse pneumatische, hydraulische und elektromagnetische Klemm- und Bremssysteme für translatorische und rotatorische Bewegungen an, die kontinuierlich weiterentwickelt werden - z.B. die RotoClamp, DiskClamp, LinClamp, PClamp oder den Actuator.

 

Business Partner

Hema Maschinen- und Apparateschutz GmbH

Seligenstädter Str. 82
63500 Seligenstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Top-Feature

Meist gelesen