15.06.2021 • Produkt

IDEC: Sicherheitsrelaismodul HR6S

Photo

Sicherheitsrelais sind entscheidende Komponenten, wenn es um die Überwachung sicherheitsrelevanter Eingänge und um den Schutz von Bedienpersonal sowie Maschinen geht. So geben sie Geräte nur dann frei, wenn das Vorliegen normaler Bedingungen bestätigt wird. Die HR6S-Sicherheitsrelaismodule von IDEC bieten zudem eine prädiktive Instandhaltung mit erweiterten Diagnose- und Output-Funktionen: Um unbeabsichtigte Stopps zu vermeiden, werden nicht nur Diagnoseergebnisse, sondern auch detaillierte Informationen über sicherheitsrelevante Teile erfasst, wie z. B. über den Status der Ein- und Ausgänge.

Die HR6S-Sicherheitsrelaismodule sind mit einem Statusausgang ausgestattet, der 20 verschiedene Anzeigen für Betriebsstatus, Fehler und Warnungen über nur eine Leitung darstellbar macht. Dank dieser Fähigkeit sind Überwachungssteuerungssysteme und IIoT-Platt­formen in der Lage, Visualisierungen, Diagnosen, vorbeugende Wartungen und andere Analysen durchzuführen. Mehrere LEDs mit farbigem Dauer- oder Blinklicht zeigen deutlich sichtbar direkt vor Ort den aktuellen Betriebszustand bzw. Fehler an. So kann das Bedienpersonal Probleme auf einen Blick erkennen und sofort die entsprechenden Maßnahmen ergreifen. Zur Sicherung der Schutzabdeckung kann zudem ein Siegelband verwendet werden, um das versehentliche Betätigen der Drehknöpfe bzw. das unbeabsichtigte Verändern von Einstellungen zu verhindern.

Die Sicherheitsrelaismodul-Familie HR6S vereinfacht die Kon­struktion von Geräten der Sicherheitskategorien 1, 3 und 4. Darüber hinaus liefern die Module umfangreiche IIoT-Daten, um die Produktion zuverlässig online zu halten und dabei die Arbeitssicherheit zu erhöhen. In Kürze wird IDEC zudem das Sicherheitsrelaismodul HR5S auf den Markt bringen, das die Anforderungen der Kategorie 2 erfüllt.

Business Partner

Apem GmbH

Paulsdorfferstr. 34
81549 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen