09.03.2010 • Produkt

inienförmiger Wärmemelder mit kombinierter Maximalauswertung und Differentialauswertung

Photo

Die neue Alarmline Auswerteeinheit LWM-1 stellt die konsequente Weiterentwicklung des bewährten Alarmline LHD4-Systems dar. Die mikroprozessorgesteuerte Auswerteeinheit ist kompatibel mit den bekannten Alarmline-Sensorkabeltypen und ermöglicht dank kombiniertem Maximal- und Differentialansprechverhalten eine optimale Anpassung an nahezu jedweden Einsatzbereich. Das Gerät ist unter der Nr. G 205066 von der VdS Schadenverhütung GmbH in Köln zugelassen und wurde entsprechend der Richtlinie EN 54-5:2000 geprüft. Alarmline LWM-1 detektiert in den Wärmemelderklassen A1, A2, B, C und P (P= programmierbar).

Eigenschaften:

  •  Einsatzbereich bis 7,5 m Deckenhöhe
  •  Hohe Fehlalarmsicherheit, auch bei ungünstigen Umgebungsbedingungen
  •  Sehr geringer Platzbedarf des Sensorkabels
  •  Einfache Verlegung des Sensorkabels
  •  Hohe chemische und/oder mechanische Belastbarkeit durch Verwendung spezieller Sensorkabel
  •  Montageort der Auswerteelektronik kann bis 500 m vom Sensorkabel entfernt sein
  •  Einfache Wartung des Systems
  •  Geeignet für die Verwendung in Ex-Zonen

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen