06.12.2010 • Produkt

Intelligente IP-Speichergeräte

Die neuen IP-Video-Speichergeräte DLA 1200 Serie und DLA 1400 Serie sind einfache und komplette Speichermanagement-Lösungen für bis zu 64 oder 128 Kanäle.

Die intelligenten IP-Speichergeräte machen separate Netzwerk-Videorekorder (NVR) Server und Speicher-Hardware überflüssig. Dies verringert die gesamten, während seiner Einsatzzeit anfallenden Kosten des Systems um bis zu 45 Prozent und reduziert zudem den Energiebedarf. Die Geräte bieten zentrales Speichermanagement und Speicherkapazitäten bis zu vier Terabyte (DLA 1200 Serie) bzw. bis zu acht Terabyte (DLA 1400 Serie).

Mit der Bosch Video Recording Manager (VRM) Software bieten sie einzigartige IP-Video-Speicherlösungen für kleine bis mittlere Gewerbebetriebe. Das wartungsarme Design kombiniert die Funktionalität eines NVR Servers mit intelligenter Videospeicherung und reduziert damit mögliche Fehlerquellen. Das Netzwerkbasierte Aufzeichnen macht die Geräte ideal für IT-orientiert arbeitende Anwender und ist sofort betriebsbereit.

Die DLA 1200 Serie ist in einem kompakten Gehäuse für den Rackeinbau untergebracht und bietet vor Ort austauschbare Laufwerke. Es unterstützt die Aufzeichnung von bis zu 32 IP-Videogeräten (bis zu 64 IP-Videogeräten mit der optionalen Erweiterungslizenz). Mit der kostenlosen Bosch Video Client (BVC) Software wird die DLA 1200 Serie eine besonders kostengünstige 16-Kanal-Video-Management-Lösung. Zusätzliche BVC Kameralizenzen erlauben es, das System für bis zu 64 Kanäle zu erweitern.

Mit BVC hat der Nutzer die Möglichkeit, gleichzeitig ein Mix der Bilder von HD- (1080p und 720p) sowie SD-Kameras zu sehen. Weitere Speicherkapazität entsteht durch die Kombination von mehreren DLA 1200 Serie-Geräten.

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.