11.08.2010 • Produkt

IP-Kamerareihe erweitert

Photo

Bosch Sicherheitssysteme erweitert seine IP-Kamerareihe „200 Serie" mit kompakten Dome-Kameras, die dem ONVIF-Standard (Open Network Video Interface Forum) entsprechen. Die Serie ist so vollständig kompatibel mit anderen ONVIF-konformen Überwachungsprodukten. Damit sind Anwender sehr flexibel bei der Zusammenstellung ihres Systems. Zudem sparen sie Kosten, die sonst bei zukünftigen Erweiterungen oder Migrationen durch Upgrades entstehen können. Die Kamerareihe umfasst jetzt vier verschiedene Modelle - alle sind einfach zu installieren und zu bedienen. Jede Kamera verfügt über eine „Secure Digital" (SD)-Flash-Speicherkarte (Typen SD, micro SD oder SDHC, je nach Kameramodell) und kann damit Videoaufnahmen von mehreren Tagen speichern, ohne an einen PC angeschlossen zu werden. Zum Einrichten der Kameras sind keine speziellen technischen Kenntnisse erforderlich. Für das Anzeigen und Aufzeichnen der Bilder muss lediglich die SD-Karte eingelegt und die Kamera eingeschaltet werden. Für den Betrieb wird mit nur einem Kabel eine Power-over-Ethernet-Verbindung hergestellt. Weiteres Zubehör ist nicht erforderlich.

Die Kameras lassen sich durch den Anschluss eines Videorekorders einfach mit zusätzlichen Funktionen ausstatten, beispielsweise mit dem Bosch Divar 700 Serie Videorekorder oder einem iSCSI-Server. Die effiziente H.264-Bildkomprimierung erlaubt eine Reduzierung des Speicherplatzes um bis zu 30 Prozent gegenüber herkömmlichen Überwachungstechnologien. Dies ist ein wichtiger kostensparender Faktor.

Die Überwachungssoftware ermöglicht, die Bilder auch von mehreren Kameras auf abgesetzten PCs zu anzusehen. Das Videomaterial lässt sich archivieren, um es einer späteren Verwendung zugänglich zu machen oder um mithilfe der Suchfunktion bestimmte Ereignisse aufzufinden. Zusätzlich ist die Kamera mit einem integrierten Bewegungs-, Sabotage- und Geräuschmelder ausgestattet, der zum automatischen Starten bestimmter Vorgänge genutzt werden kann, beispielsweise zur Auslösung eines Alarms oder zur Verbesserung der Aufzeichnungsqualität mit einer größeren Detailgenauigkeit. Mithilfe der Gegensprechfunktion können Bediener mit Besuchern oder Mitarbeitern über die Kamera kommunizieren.

Diese Videoüberwachungslösungen von Bosch bieten professionelle CCTV- Leistungen zu günstigen Preisen.
Sie sind optimal für kleinere Unternehmen, Einzelhandelsgeschäfte, Verbrauchermärkte und Klassenräume geeignet.

 

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.