09.10.2015 • Produkt

Kaba 360° City App: neue Version erhältlich

In der neuesten Version der stetig weiterentwickelten Kaba 360° City App wurde nach dem Segment Industrie nun der Bereich „Privates Wohnen“ integriert. Die bereits mehrfach ausgezeichnete App steht in zwölf Sprachen zur Verfügung.

Mit der App wurde eine virtuelle 3D-Welt geschaffen, in der einfach veranschaulicht wird, wie Unternehmen das breite Kaba Portfolio bei sich zur Erhöhung ihrer Sicherheit einsetzen können. Mit einem Klick taucht man in ein virtuelles Industriegebäude ein und kann dort installierte Produkte, wie eine Karusselltüre, ein Zeiterfassungsterminal oder einen Digitalzylinder betrachten und interaktiv bedienen. Im Bereich „Privates Wohnen“ sehen Partner und Endverbraucher, wie man Kaba Produkte im privaten Eigenheim einsetzt. Für jedes Produkt gibt es eine Nutzenargumentation, eine 3D-Ansicht, technische Informationen, Bilder etc.

Die innovative Vertriebs-App überzeugt nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihr Design. So wurde die App mit dem iF Design Award 2015 und dem DDC Design Award des Wettbewerbs "Gute Gestaltung 15" ausgezeichnet. Sie ist inzwischen neben Deutsch und Englisch auch in den Sprachen Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Finnisch, Schwedisch, Norwegisch, Polnisch, Ungarisch und Russisch verfügbar. In der App kann die jeweilige Spracheinstellung gewählt werden. Dabei ist die Ansicht länderspezifisch: Es werden nur die Produkte angezeigt, die in dem jeweiligen Land auch verfügbar sind.

Die App funktioniert auf den drei Betriebssystemen iOS, Android und Windows. Informationen zum Download der kostenfreien App gibt es unter www.kaba.com/kaba-360-city oder direkt im Apple Store bzw. Google Play Store.

Business Partner

Logo:

dormakaba Deutschland GmbH

DORMA Platz 1
58256 Ennepetal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.