24.10.2012 • Produkt

Kemas überzeugte auf der Security 2012 mit Qualität und Vielfalt seiner Lösungen

Zur 20. Auflage der Security, der internationalen Weltmesse für Sicherheits- und Brandschutztechnik, zeigte sich auch Kemas von der besten Seite.

Als Spezialis im Bereich mitarbeiter- und kundenbedienter Übergabeautomation, konnte der Anbieter die zahlreichen Besucher mit Qualität und Vielfalt an Lösungen für sich gewinnen.

Das Unternehmen bedankt sich bei allen Besuchern sowie für die Gespräche und Anregungen und freut sich auf die Zusammenarbeit und die neuen Herausforderungen, die daraus resultieren werden!

Highlights waren u.a.:
- die e-Reception, für den elektronischen Empfang von Besuchern und externen Dienstleistern,
- das modulare, individuell kombinierbare System sowie die Fachanlagen von Kemas in den
verschiedensten Facetten und Farben,
- Technologien zur Identifikation und Verifikation von Personen (z.B. Biometrie) und Objekten
(z.B. RFID, Gravimetrie) sowie
- das Herzstück der Systeme, die integrierbare Softwareplattform Kemas Net als Leitstand für Administrierung von Assets und Depotplätzen.

Der Lounge-Bereich ermöglichte Gästen eine ruhige Atmosphäre zum Vertiefen der Gespräche mit den Unternehmens-Mitarbeitern und die Möglichkeit, von der Hektik des Messebetriebs eine Pause einzulegen.

 

Business Partner

Kemas GmbH

Wüstenbrander Str. 9
09353 Oberlungwitz
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen