17.10.2011 • Produkt

Kempel: Multisafe-Kollektion mit Hightech-Material

Kempel: Multisafe-Kollektion mit Hightech-Material. Die Schutzbekleidung Multisafe wurde speziell für Einsatzbereiche entwickelt, in denen die Mitarbeiter mehreren Gefahrensituationen ausgesetzt sind. Solche Arbeitsplätze sind vorwiegend in Elektrizitätswerken, Elektrotechnik, Chemieund Erdölindustrie, bei der Gas- und Benzinverteilung sowie bei Rettungsdiensten anzutreffen.

Kempel setzt für die Multisafe- Kollektion ein Hightech-Material ein, das inhärent flammhemmend, säurebeständig und antistatisch ist. Es besteht aus 54 % Modacryl, 45 % Baumwolle und 1 % Antistatikfaser und ist mit schmutzabweisendem Flurcarbon ausgerüstet. In Verbindung mit normgerechter, hochwertiger Verarbeitung schützen die Kleidungsstücke alle Nutzer, die mit explosiven Stoffen und unter Hitzeeinwirkung arbeiten.

Das belegen die Zertifizierungen der Multisafe-Kollektion für Hitzeexponiertes Arbeiten (EN 531 A, B1, C1, E1), Hitze und Flammen (EN 533 Index 3), Schweißen und verwandte Verfahren (EN 470-1), Schutz gegen Störlichtbogen (ENV 50354 Klasse 1, 4 kA/500 ms), Elektrostatisches Verhalten (EN 1149-3) und Chemikalienschutz (EN 13034 Typ 6).

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen