05.01.2012 • Produkt

Leuze Electronic: Sicherheits-Engineering-Software Safexpert 6.0

Leuze Electronic: Sicherheits-Engineering-Software Safexpert 6.0. Die neue Version 6.0 der Sicherheits-Engineering-Software Safexpert von Leuze Electronic enthält bereits die Gefährdungslisten nach der neuen EN ISO 14121-1, die die bekannte harmonisierte Norm EN 1050 für die Risikobeurteilung ersetzt.

Somit können Safexpert 6.0 Anwender ihre bestehenden Gefährdungslisten einfach per Knopfdruck in Sekundenschnelle nach EN ISO 14121-1 konvertieren. Das spart Zeit und Aufwand.

Zudem bleiben die Anwender mit dem Update-Service des Unternehmens stets auf dem aktuellen Stand und arbeiten konform zu den Richtlinien.

Die Gefahrenanalyse kann jetzt auch nach den in der Gefährdungsliste enthaltenen Querverweisen zu den entsprechenden Normen sortiert und gruppiert werden.

Weiterhin liefern die Standardansichten „Maschinenrichtlinie 98/37/EG“ sowie „Maschinenrichtlinie 2006/42/EG“ auf Knopfdruck eine Auflistung aller Gefährdungen nach Anhang I dieser Richtlinien.

Anwender von Safexpert 6.0 ermitteln somit schneller, ob die Schutzziele der Maschinenrichtlinie erfüllt sind.

lumiflex@leuze.de

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen