29.03.2021 • Produkt

Lösungen der Günzburger Steigtechnik senken Kosten

Jeder investierte Euro komme gleich doppelt zurück, so Unternehmensleiter Ferdinand Munk. Er bezieht sich dabei auf eine internationale Studie, die einen Return on Prevention (ROP) von 2,2 ermittelt hat. Für Unternehmen, die Geld in die Prävention stecken, bedeutet das konkret: Ein investierter Euro beschert ihnen Erfolg in Höhe von 2,20 Euro – in Form von einem Plus an Arbeitsschutz und Effizienz sowie von niedrigeren Kosten für Unfälle und Betriebsstörungen. Das Unternehmen bietet ein über 1.600 Produkte umfassendes Standardsortiment und auch maßgefertigte Sonderkonstruktionen lassen sich schnell und unkompliziert realisieren – dank Planung und Projektierung direkt vor Ort oder mithilfe eines Produktkonfigurators.

                              windays

Die Studie „Berechnung des internationalen ‚Return on Prevention‘ für Unternehmen: Kosten und Nutzen von Investitionen in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz“ wurde gemeinsam von der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sowie der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) initiiert. Dabei wurde ein Kosten-Nutzen-Verhältnis von 1 zu 2,2 ermittelt. Die Studie belege es schwarz auf weiß: Investitionen in den Arbeitsschutz und die Prävention fließen doppelt zurück. Damit sei wissenschaftlich bewiesen, was der Hersteller schon seit vielen Jahren jeden Tag in der Praxis lebe. Denn seine Lösungen erhöhen nicht nur die Sicherheit für die Beschäftigten enorm, sie verhindern auch Arbeitsunfälle, steigern die Effizienz und sparen Unternehmen so bares Geld, so Ferdinand Munk.

So fertigt der Hersteller ausnahmslos in seinem Heimat-Landkreis Günzburg und gewährt auf alle Produkte aus dem Seriensortiment eine Qualitätsgarantie von 15 Jahren. In diesem finden sich zahlreiche Lösungen wie zum Beispiel Stufenleitern, Tritte, Podeste, Rollgerüste und Treppen, die eine große Wirkung auf den Arbeitsschutz und die Prozessoptimierung in Betrieben haben. Anstatt auf provisorische Hilfsmittel zu setzen, sollten Unternehmen laut Ferdinand Munk immer die passende Steigtechnik für die jeweilige Einsatzsituation auswählen – für den Aufstieg und kurze Arbeiten eignen sich demnach zum Beispiel hochwertige Leitern. Der Hersteller bietet hier ein umfassendes Sortiment an TRBS-konformen Lösungen an, die mit ihren Stufen für einen sicheren Tritt und Stand auf der Leiter sorgen. Für längere Arbeiten in der Höhe sind Arbeitspodeste, Gerüste wie der Flexxtower oder auch Vertikalmastlifte wie der Flexxlift des Herstellers ideale Arbeitsmittel. Diese sind mit großen Tritt- sowie Standflächen ausgestattet und bieten den Anwendern auch dank ausgeklügelter Geländerkonzepte ein Höchstmaß an Sicherheit.

Business Partner

MUNK GmbH Günzburger Steigtechnik

Rudolf-Diesel-Str. 23
89312 Günzburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.