03.11.2015 • Produkt

Lupusec-XT2 ist das neue Betriebssystem für die Gebäudeüberwachung

Photo

Ganz ohne bauliche Veränderungen und äußerst einfach zu installieren, schützt Lupusec-XT2 effizient gegen Einbruch und andere Gefahren. Sie kann die Steuerung Ihrer Heizung, Leuchten, Rollläden und Elektrogeräte übernehmen und schafft Transparenz, per Live-Video-Verbindung zu Ihren Kameras.

Lupusec-XT2 Plus ist eine professionelle, sichere Alarmanlage
Sie können bis zu 160 Gefahrenmelder per Funk mit der XT2 Plus verbinden. Erhältlich sind Sensoren gegen Einbruch, Feuer, Wasser, Gas und Notfälle. Alarme können sofort auf Ihr Smartphone gesendet werden, egal wo Sie sich gerade aufhalten.

Nicht nur Ihr Gebäude ist sicher, Ihre Daten sind es auch
Datenverbindungen mit der Lupusec-XT2 Plus sind durch eine 256bit SSL-Verschlüsselung absolut sicher. Außerdem werden zu keiner Zeit Daten an einen Server gesendet, es gibt daher auch keinerlei Speicherung oder Auswertung Ihrer Daten.

Lupusec-XT2 Plus ist ein revolutionäres Smarthome-System
Sie kann Heizung und Temperatur automatisieren oder Leuchten, Rollläden und Elektrogeräte steuern. Durch ihre einfache, intelligente Software können alle Funktionen miteinander verbunden und verknüpft werden.

Lupusec-XT2 Plus bedeutet unterwegs zuhause sein
Im Alarmfall werden Sie von Ihrer XT2 Plus per Push-Nachricht, Email, SMS oder Anruf sofort benachrichtigt. Alarme können zudem elektronisch an einen Wachdienst gesendet werden. Und natürlich können Sie Live-Bilder von Videoüberwachung wie IP-Kameras von Lupus und anderen Herstellern einfach in die Lupusec-XT2 Plus integrieren.

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen