15.05.2019 • Produkt

Moxa: Serielle Geräte einfach in die Cloud bringen

Das Unternehmen hat neue Cloud-Konnektivitätsfunktionen für seine seriellen N-Port IA (W) 5000A-I/O-Geräteserver und M-Gate 5105-MB-EIP-Protokollgateways eingeführt, mit denen Anwender ihre seriellen Geräte für IIot-Anwendungen problemlos an Cloud-Systeme anschließen können.
 
Die sofort einsatzbereiten Konnektivitätslösungen können mehrere Arten von Felddaten wie seriell, E/A, Modbus und Ethernet/IP erfassen und diese Daten an öffentliche Cloud-Dienste wie Microsoft Azure, Alibaba Cloud oder an private Cloud-Dienste mittels MQTT übertragen. Darüber hinaus bieten diese Lösungen intuitive Benutzeroberflächen und benutzerfreundliche Funktionen, die den Ingenieuren das Leben erleichtern – von der Einrichtung bis zum vollständigen Betrieb.
 
Verschiedene OT-zu-Cloud-Kombinationen
Die N-Port IA (W) 5000A-I/O-Serie von Moxa erfasst Ihre seriellen oder E/A-Daten und die M-Gate 5105-MB-EIP-Serie erfasst Ethernet/IP- und Modbus RTU/TCP-Daten und überträgt die Daten an öffentliche Cloud-Dienste, z.B. Microsoft Azure und Alibaba Cloud oder private Cloud-Dienste über allgemeine MQTT-Protokolle.
 
Einfache Konnektivität zwischen Feld und Cloud
Die seriellen Geräteserver und Protokollgateways des Unternehmens verfügen über intuitive Benutzeroberflächen, mit denen die Einstellungen in wenigen Schritten konfiguriert werden können. Darüber hinaus unterstützen die Lösungen Diagnosetools, mit denen Benutzer Verbindungsprobleme einfach identifizieren und Geräte einfach und schnell mit der Cloud verbinden können.
 
Instabile Verbindungen treten von Zeit zu Zeit auf. Mit den Lösungen von Moxa können Datenpaketverluste bei instabilen Verbindungen vermieden werden. Die Lösungen unterstützen den Verbindungsverlustpuffer, um eingehende Daten von Feldgeräten bei instabilen Verbindungen in eine Warteschlange zu stellen. Diese Daten werden dann übertragen, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist

Business Partner

Moxa Europe GmbH - Archiv

Einsteinstrasse 7
85716 Unterschleissheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen