09.12.2015 • Produkt

Neues Basisgerät für Steuerungssystem von Pilz

Photo

Pilz erweitert die Familie der konfigurierbaren Steuerungssysteme PNOZmulti 2 um sein neues Basisgerät PNOZ m B1. Es bietet nicht nur mehr Leistung für Maschinen mit größerem Funktionsumfang, sondern über entsprechende Erweiterungsmodule, Anschluss an alle gängigen Feldbussysteme. Auf dem neuen Basisgerät PNOZ m B1 selbst sind erstmalig keine Ein- und Ausgänge vorhanden: Die Anpassung an die Applikation erfolgt über Erweiterungsmodule. Zwei integrierte Ethernet-Schnittstellen sparen Kosten, da kein ETH-Erweiterungsmodul angeschlossen werden muss. Pilz erhöhte die Anzahl der rechtsseitig anschließbaren Erweiterungsmodule auf acht. Durch den Anschluss an gängige Feldbussysteme ersparen sie lange Stillstandzeiten sowie eine geringe Anlagenverfügbarkeit.

Projekte verwalten einfach gemacht
PNOZ m B1 erweitert seine maximale Programmgröße um das Vierfache: Jetzt können zwischen den Elementen bis zu 1024 Verbindungen eingefügt werden. Auf dem steckbaren USB-Datenträger lassen sich mehrere Projekte speichern und maschinenspezifisch verwalten. Über den Projektmanager kann dann eines der Programme zur Ausführung ausgewählt werden. Zudem können ab sofort Datum und Zeit für PNOZ m B1 im PNOZmulti Configurator eingestellt werden. Auch sorgt ein beleuchtetes Display für die Vor-Ort-Diagnose. PNOZ m B1 ist ab Version 10 des Softwaretools PNOZmulti Configurator einsetzbar. Neben Profinet, Profibus, Ethernet/IP und vielen mehr kann das konfigurierbare Steuerungssystem PNOZmulti 2 jetzt zusätzlich an das Feldbussystem CC-Link angeschlossen werden. Falls PNOZmulti 2 an ein anderes Feldbussystem angeschlossen werden soll, lässt sich dies ohne Programmänderung durchführen: Denn, ein Feldbusmodul kann einfach gegen ein entsprechend anderes ausgetauscht werden.

Was ist der PNOZmulti 2?
PNOZmulti 2 ist ein offenes, konfigurierbares Steuerungssystem für Sicherheitsfunktionen, das unabhängig von der übergeordneten Anlagensteuerung flexibel und branchenweit für Sicherheit und Automation einsetzbar ist. Eine feinere Granularität durch den Einsatz der verfügbaren Erweiterungsmodule erlaubt eine exakte Anpassung des Steuerungsaufbaus an die Applikation. Der Anwender bezieht nur das, was er auch tatsächlich einsetzt, das spart Zeit und Kosten. Die konfigurierbaren Steuerungssysteme PNOZmulti 2 eignen sich insbesondere zur Realisierung mehrerer Sicherheitsfunktionen an einer Maschine oder Anlage. Das System ist modular erweiterbar, sodass es mit den Anforderungen und der Größe der Maschine mitwachsen kann. PNOZmulti 2 ist an gängige Kommunikationsnetzwerke anschließbar. Die Sicherheitsarchitektur kann unabhängig von der übergeordneten Betriebssteuerung erstellt werden, denn der Einsatz ist unabhängig von Maschinen- oder Anlagentyp, Land oder Branche möglich. Anwender standardisieren so ihre Sicherheit.

Business Partner

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.