21.10.2016 • Produkt

Neues digitales Türsteuermodul von deister electronic

Photo

Als erste Offline-Zutrittskontrollkomponente, die Funktionen der Online Zutrittskontrolle unterstützt, erweitert deister electronic sein digitales Schließkomponenten-Produktportfolio mit dem digitalen Türsteuerungsmodul.

Das neue digitale Türsteuerungsmodul, auch Digital Strike genannt, bietet den gleichen Funktionsumfang für die Türsteuerung und Zustandskontrolle wie eine Online Zutrittskontrolle und gleichzeitig alle Vorteile von offline Zutrittskontrollkomponenten.

Das digitale Türsteuerungsmodul wird lokal mit Strom versorgt und passt in eine herkömmliche Unterputzdose. Über zwei In- und Outputs können z. B. Türkontakt, Alarme oder der Türsummer gesteuert werden. Die Anbindung an das Zutrittskontrollsystem erfolgt kosteneffizient über das deister Cardnet oder den airLink Funk. Es müssen daher keine Kabel für die Datenkommunikation verlegt werden.

So können mit dem digitalen Türsteuermodul nun auch Funktionen bedient werden, die vorher nur den Online-Systemen vorbehalten waren.

Vorteile auf einen Blick:

  • Online Funktionsumfang mit den Vorteilen der Offline Zutrittskontrolle
  • Kompaktes Format für eine einfache Installation
  • Vorhandene Komponenten wie z.B. Türsummer können wiederverwendet werden
  • Einfache Verwaltung über Commander Connect


Das gesamte Schließkomponenten-Produktportfolio von deister electronic finden Sie auf der Homepgage von deister electronic.

Business Partner

Logo:

deister electronic GmbH

Hermann-Bahlsen-Str. 11-13
30890 Barsinghausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen