11.10.2018 • Produkt

Pfannenberg: LED-Signalleuchten für industrielle Anwendungen

Photo

Elektrotechnik-Spezialist Pfannenberg erweitert mit den LED-Signalleuchten ABL LED-HI und ABS LED-HI sein Produkt-Portfolio. Ausgestattet mit modernster LED-Technologie bieten sie flexible und vielfältige Signaloptionen und Betriebsmodi für Industrieanwendungen. Durch ihre robuste Ausführung sind die Industrie-Leuchten zudem hohen Anforderungen gewachsen, egal ob im Innen- oder Außenbereich. Die Anwendungen sind vielfältig, so finden sich diese LED-Signalleuchten beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbetrieb, bei Zustands- oder Füllanzeigen, in der Gebäudesicherheit, an Verladestationen und Schleusen bis hin zu Förderbändern und in der Prozessindustrie wieder. Mit der Quadro LED-HI als Blitz- und Ampelleuchte sowie der Rundumleuchte PMF LED Flex ergänzt Pfannenberg sein Produktportfolio für eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten.

Die LED-Technologie zeichnet sich vor allem durch ihre Flexibilität, Umweltfreundlichkeit und geringeren Kosten aus. In der Signaltechnologie bieten LED-Leuchten jedoch viele weitere Vorteile: Helligkeit, Lichtfarben und zeitliche Abläufe lassen sich in jeder erdenklichen Kombination an die entsprechende Anwendung anpassen. Im Vergleich zur sonst üblichen Xenon-Technologie bietet LED somit weitaus mehr Szenarien als nur Blitzfolgen.

Über 50.000 Betriebsstunden in nahezu jeder Umgebung
Die ABL/ABS LED-HI sind nicht nur vielseitig, sondern auch robust: Bis zu 50.000 Betriebsstunden sind möglich, egal unter welchen Bedingungen. Temperaturen von bis zu +55/-40°C, Erschütterungen, Staub oder Nässe machen den Industrie-Leuchten nichts aus. Grund dafür ist die kompakte und robuste Bauweise der Leuchten, die in der Schutzart IP54 ausgeführt sind. Sie ähneln der im Markt weit verbreiteten Xenon-Variante. Das Gehäuse ist und kommt seit Jahren in den unterschiedlichsten Industrieumgebungen zum Einsatz. Für Anwender bedeutet dies vor allem eines: eine einfachere Anlagenmodernisierung. Durch unveränderten Platzbedarf, identische Befestigungslöcher und Anschlüsse, aber durch neue energie- und kostensparende Technologie, ist eine Modernisierung äußerst einfach durchzuführen. Ein weiterer Vorteil ist die erheblich verlängerte Standzeit der Signalleuchten. Bei Bedarf können zusätzlich auch Schutzkörbe angebracht werden.

„Die neuen Signalleuchten ABL LED-HI und ABS LED-HI bieten mehr als nur Standardlösungen in der Signaltechnologie. Durch ihre hohe Flexibilität und Vielseitigkeit kommen sie in den unterschiedlichsten Industrien zum Einsatz und ermöglichen durch eine Vielzahl an Einstellungsoptionen eine individuelle Anpassung in nahezu jeder Anwendung. Mit der gleichbleibenden Gehäusegröße und identischen Anschlüssen wird zudem die Anlagenmodernisierung um ein Vielfaches erleichtert“, sagt Carsten Hippler, Product Manager Signaling bei Pfannenberg.


 

Business Partner

Pfannenberg GmbH

Werner-Witt-Str. 1
21035 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.