10.10.2017 • Produkt

Pilz auf der SPS IPC Drives 2017

Photo

Auf der SPS IPC Drives 2017 in Nürnberg vom 28. bis 30. November zeigt Pilz, wie Mensch und Maschine dank dynamischer Sicherheitslösungen noch enger und damit produktiver sowie ergonomischer zusammenarbeiten können. Zu den Weltneuheiten gehören die Steuerung PSS67 PLC, die erste sichere SPS-Steuerung mit Schutzart IP67 sowie die Sicherheitsschaltmatte PSENmat mit Ortsdetektion.

Automatisieren außerhalb des Schaltschranks
Im Bereich Steuerungstechnik stellt Pilz auf der SPS IPC Drives mit PSS67 PLC die erste sichere SPS-Steuerung mit Schutzart IP67 vor. Durch die vollvergossene Modulelektronik ist diese Steuerung mechanisch besonders robust. Sie lässt sich direkt an der Maschine montieren und benötigt nur wenig Platz. Das reduziert den Verkabelungsaufwand gegenüber Schaltschrank-basierten Systemen deutlich und erhöht die Flexibilität bei der Umsetzung von modularen Anlagen-Architekturen.

Sicherheitsschaltmatte mit Ortsdetektion
Auf der Messe präsentiert Pilz seine neue Sicherheitsschaltmatte PSENmat. Eine Weltneuheit ist die integrierte Ortsdetektion, die neue Maschinenbedienkonzepte ermöglicht. Der Werker kann beispielsweise über definierte und markierte Mattenbereiche die integrierte Schalterfunktionalität nutzen und freihändig arbeiten. PSENmat vereint in einem Sensor die sichere Flächenüberwachung mit der Bedienung von Maschinen und Anlagen. Die drucksensitiven Sensoren von PSENmat eignen sich besonders für raue Umgebungsbedingungen mit Blick auf Lichtverhältnisse, Verschmutzung, Abschattung.

Sicherheit in 2D
Eine zweidimensionale Flächenüberwachung ermöglichen die Sicherheits-Laserscanner PSENscan. Sie sichern nicht nur den Zugang zum Gefahrenbereich ab, sondern auch den dahinterliegende Raum. Damit kann ein ungewolltes Wiederanlaufen verhindert werden, solange sich Personen im Gefahrenbereich befinden. Fahrerlose Transportsysteme (FTFS) lassen sich mit nur zwei Sicherheits-Laserscannern rundum absichern. Die 2D-Laserscanner erkennen Objekte im Fahrweg des Fahrzeugs und sorgen so für ein rechtzeitiges Abbremsen.

3D-Kamerasystem der neuen Generation
Mit dem sicheren 3D-Kamerasystem SafetyEye lassen sich die Arbeitsbereiche von Mensch und Roboter optisch überwachen – ohne den Zugang zur Applikation zu erschweren. Das Kamerasystem ist über der Applikation angebracht, so hat es den gesamten Applikationsbereich stets im Blick. Die neueste Generation verfügt über einen Live-Video-Server. Damit lassen sich Warn- und Schutzräume auch „von remote“ anzeigen.

Dynamische Sicherheit für mehr Produktivität und Ergonomie
Besucher des Pilz-Messestands erleben, wie beispielsweise Mensch und Roboter dank dynamischer Sicherheitslösungen auch ohne Schutzzaun zusammenarbeiten können: Die Position des Menschen wird innerhalb einer Mensch-Roboter-Kollaboration über externe, nicht im Roboter integrierte 2D- und 3D-Sensorik von Pilz sicher erkannt. Je nach Anwendung sorgen unterschiedliche Technologien oder ihre Kombination für die Sicherheit.

Pilz auf der SPS IPC Drives 2017: Halle 9, Stand 370

 

 

Business Partner

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.