07.02.2020 • Produkt

Pilz: „Automation on Tour“ startet

Ab März eröffnet die Seminarreihe „Sichere Automation“ die Pilz Veranstaltungsreihe „Automation on Tour“. Der Fokus der Seminarreihe liegt auf dem Thema Hard- und Softwareengineering im CE-Kennzeichnungsprozess bis hin zur vollständigen Validierung und Dokumentation der Maschinensicherheit. Die Seminarreihe gibt Antworten auf die Frage, wie eine Maschine „safe“ werden kann. Hier steht die Maschinensicherheit im Mittelpunkt. Darüber hinaus ist der Blick auf „Safety and Security“ auch inhaltlicher Schwerpunkt der kompletten Veranstaltungsreihe. Am Beispiel aus der Praxis erfahren Teilnehmer, wie Gefährdungen zu ermitteln und die daraus resultierenden Risiken normenkonform einzuschätzen sind.

Ergänzend zum Seminarinhalt gibt das Unternehmen nicht nur einen Überblick über aktuelle, sondern auch über zukünftige Änderungen der relevanten Normen und Richtlinien. Anhand einer Schutztürapplikation wird im Praxisteil demonstriert, wie sich der erforderliche Performance Level PLr ermitteln lässt und wie ein Sicherheitskonzept erstellt wird. Ziel ist es, gemeinsam mit den Teilnehmern die sicherheitstechnische Lösung für Hard- und Software hierfür zu erarbeiten. Die zweite Seminarreihe „Sicherer Betrieb von Maschinen und Anlagen“ startet ab September 2020.

Business Partner

Pilz GmbH & Co. KG

Felix-Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.