18.01.2012 • Produkt

Rittal zeigt auf der CeBIT sichere Rechenzentren für jede Unternehmensgröße

Photo

„Managing Trust - Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt" ist das Leitthema der diesjährigen CeBIT.

Auch bei Rittal steht die umfassende IT-Sicherheit im Mittelpunkt aller Lösungen. Der Systemanbieter für IT-Infrastrukturen zeigt auf rund 2.000 Quadratmetern eine flexible IT-Plattform zum Aufbau von sicheren Rechenzentren jeder Größe.

Je nach wirtschaftlicher Situation, Verfügbarkeits- und Sicherheitsanspruch bietet Rittal Rechenzentren in verschiedenen Dimensionen - vom „Data Center in einem Schrank" für kleine Unternehmen über Data Center Container für den mobilen Einsatz bis hin zu getrennten Server-Räumen und Infrastrukturen für große Rechenzentren. Ein weiteres Highlight auf dem Messestand  ist das neue IT-Rack „TS IT".

Die Systemplattform „Rittal - Das System." umfasst neue IT-Infrastrukturkomponenten, Standardisierungsoptionen und Lösungen für den automatisierten Betrieb eines Rechenzentrums.
Damit erhalten Kunden sämtliche Leistungen aus einer Hand, und ihre Anforderungen an ein Data Center werden individuell erfüllt.

Sicherheit an erster Stelle
Bei allen Lösungen steht Sicherheit an erster Stelle. Christoph Caselitz, Chief of Customer Operations, erklärt: „Für uns bedeutet das CeBIT-Leitthema 'Managing Trust' die umfassende Sicherheit der Infrastruktur in Rechenzentren. Dabei liegt unser Fokus einerseits auf dem physischen Schutz der Komponenten, zum Beispiel durch Racks, Safes oder Sicherheitsräume. Andererseits sorgt die intelligente Absicherung mit unserer Sensorik und Monitoring-Software für permanente Verfügbarkeit. Mit unserem durchgehenden IT-Systemansatz decken wir dabei wesentliche Sicherheitsaspekte in traditionellen, aber auch in Cloud-Rechenzentren ab."

Neben den Sicherheitsgedanken ist natürlich auch das Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit nach wie vor von großer Bedeutung. Investitionsentscheidungen für Neuprojekte ebenso wie für Modernisierungsmaßnahmen hängen ganz wesentlich von den zu erwartenden Betriebskosten und der zugrundeliegenden Effizienz der Lösung ab. Dies zieht sich durch alle Aspekte der technischen Infrastruktur, insbesondere aber bei Kühlungslösungen, von denen Rittal skalierbare, hocheffiziente Systeme in verschiedenen Applikationen zeigt. So sind in Kundenprojekten Effizienzwerte bis zu einem PUE (Power usage effectiveness) von 1,2 realisierbar.

An Interactivity-Inseln können Fachbesucher die zahlreichen Vorteile anhand praktischer Beispiele kennen lernen.

Rittal stellt eine Vielzahl von Innnovationen auf der CeBIT vor. Dazu gehört mit dem „TS IT" ein neues IT-Rack samt Zubehör. Eine Neuheit ist auch die neue Power Distribution Unit (PDU) mit Snap-In-Technologie und Anbindung an das Sicherheits-Management-Konzept Rittal Computer Multi Control (CMC). Eine neue Generation der Modulsafes auf Basis der TS 8-Rack-Plattform ist ebenfalls zu sehen. Neben dem bekannten Data Center Container präsentiert das Unternehmen nun auch eine Lösung in ISO-Abmessungen.

„Pay as you grow"-Prinzip
Alle Innovationen haben das Ziel, die Kunden bei der Erfüllung ihrer Anforderungen zu unterstützen. So funktionieren die Lösungen von Rittal für die IT-Infrastruktur nach dem „Pay as you grow"-Prinzip. Das heißt: Sie sind flexibel und gemäß den aktuellen Kundenwünschen erweiterbar. Damit passen sie sich optimal an das Wachstum des Unternehmens und deren Geschäftstätigkeiten an. Durch Standardisierung und aufeinander abgestimmte Systemkomponenten lassen sich die Kosten für die IT-Infrastruktur reduzieren. Effiziente Komponenten und Lösungen, wie zum Beispiel USV-Anlagen oder Strom- und Kühlgeräte, sorgen mit einem hohen Wirkungsgrad für optimale Leistungsdaten.

CeBIT, Halle 11, Stand E06,

 

Business Partner

Rittal GmbH & Co. KG

Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.