27.01.2021 • Produkt

Schneider Intercom: Commend Symphony Bridge

Um bestehende Lösungen aus früheren Systemgenerationen nutzen zu können, hat Schneider Intercom die Commend Symphony Bridge entwickelt. Diese Lösung stellt den direkten Zugang für bestehende Commend-Systeme zu Symphony Cloud Services der neuesten Generation her. Mit ihr steht Betreibern bestehender Lösungen der Weg in diese neue Welt der Commend-Funktionalitäten weit offen. Der Komfort und die Möglichkeit, eine Tür von überall aus zu entriegeln, bringt ein Sicherheitsrisiko mit sich. Die elektronischen Türöffner sind nun sprichwörtlich in der Cloud. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen bei der Entwicklung der Symphony Cloud Plattform hohe Maßstäbe gesetzt. Nach dem Prinzip „Privacy and Security by Design” (PSBD) sorgt Symphony zum Schutz der persönlichen Privatsphäre und der Unternehmensdaten für die Einhaltung aller erforderlichen IT-Sicherheitsstandards, einschließlich Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Entsprechend hoch ist auch der Stellenwert, den Commend bei der Entwicklung von Symphony dem Schutz personenbezogener Daten und der allgemeinen IT-Sicherheit eingeräumt hat.

Das betrifft unter anderem die Abhörsicherheit zur Einhaltung der Nutzer-Privatsphäre und als Vorbeugung gegen Datendiebstahl, -manipulation und -spionage. Dazu kommen hochsichere Cloud-Services mit modernen Sicherheitsfeatures, die für fortlaufenden Schutz der Systeme und Ressourcen sorgen. Mögliche Bedrohungen sind dadurch frühzeitig erkennbar und Kundendaten bleiben geschützt.

Business Partner

Schneider Intercom GmbH

Heinrich-Hertz-Straße 40
40699 Erkrath
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen