02.02.2023 • Produkt

Securiton: Sonderbrandmelder zentral verwalten

Photo

Sie lässt einzelne Ansaugrauchmelder zu einem System mit zentraler Visualisierungs- und Bedienfunktion zusammenwachsen. Der Ansaugrauchmelder ist praktisch überall einsetzbar und mit dem passenden Zubehör auf jeden Sonderfall vorbereitet. Die einzelnen Meldegeräte kommunizieren dabei über eine Ringleitung direkt mit der Brandmeldezentrale. Dank der „Config over Line“-Funktion können Konfigurationen, Inbetriebnahme und Instandhaltung der Sonderbrandmelder von der Brandmeldezentrale aus getätigt werden. Die zentrale Parametrisierung mehrerer Melder eliminiert Fehlerquellen und Revisionen können von einem einzigen Techniker erledigt werden. Zudem verringert sich der Instandhaltungsaufwand, denn die Wege zu den einzelnen Geräten entfallen. Alle Arbeiten werden effizient von der Brandmeldezentrale aus erledigt, ohne dabei den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen.

Die Herausforderung für den Brandschutz ist, dass Industriegebäude bzw. -komplexe viele Arbeitsbereiche mit unterschiedlichen Anforderungen unter einem Dach vereinen: Produktions- und Montagehallen, Lager, aber auch die Verwaltung inkl. dem Serverraum. Auf all dies braucht das Brandschutzkonzept eine gute Antwort, die den unterschiedlichen und anspruchsvollen Bedingungen gewachsen ist und eine möglichst frühe Detektion gewährleistet. Securiton Deutschland empfiehlt für diese Bereiche den Einsatz von Ansaugrauchmeldern, die mit einem umfangreichen Zubehörsortiment den Anforderungen angepasst werden können.

In hohen Hallen und Lagern haben sich Ansaugrauchmelder zur Brandfrüherkennung durchgesetzt. Im Gegensatz zu punktförmigen Rauchmeldern werden bei Ansaugrauchmeldern Luftproben über mehrere Ansaugöffnungen permanent angesaugt und von hochempfindlichen Rauchsensoren in der Auswerteeinheit analysiert. Hierzu werden Ansaugleitungen verlegt, die eine flächendeckende Überwachung ermöglichen. Da die Luftproben jeweils von mehreren nebeneinanderliegenden Ansaugöffnungen aufgenommen werden, ergibt sich ein Kumulationseffekt, der die Detektionsgeschwindigkeit weiter beschleunigt. Damit der Lagerbetrieb nicht während Revisionsarbeiten an der Brandmeldeanlage gestört wird, kann die Auswerteinheit des SecuriRAS ASD außerhalb der Gefahrenzone bzw. Überwachungsbereichs montiert werden.

Photo

 

WinDays 2023

Business Partner

Logo:

Securiton Deutschland Alarm- und Sicherheitssysteme

Hauptsitz: Von-Drais-Str. 33
77855 Achern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.