26.08.2022 • Produkt

Security Robotics: Systemvorstellung bei der Continental Group

Photo

Das Drohnensystem Beehive absolvierte Patrouillenflüge entlang der Verwaltungsgebäude, während Argus und Spot Bodenunterstützung gaben und zeigten, dass die Security Roboter als integriertes Team agieren.

Das Drohnensystem ist geländeunabhängig und für mittelgroße bis große Areale geeignet. Die Überwachung aus der Luft gehört zu den effektivsten Schutzmethoden, denn häufige und unvorhergesehene Flugpatrouillen entdecken zuverlässig und schnell Auffälligkeiten. Die vierbeinigen Roboter können sich in nahezu jedem Gelände bewegen. Dank KI-Algorithmen und Big-Data-Analyse lernen die Roboter bei jedem Kontrollgang dazu. Der radbetriebene Roboter Argus kann große Strecken zurücklegen und sich selbstständig an Stationen aufladen. Auch bei Dunkelheit nimmt er dank Infrarot und Wärmebildkamera Auffälligkeiten wahr und meldet diese. Zur Arbeit in vollständiger Dunkelheit ist der Sicherheitsroboter mit einer PTZ-Wärmebildkamera ausgestattet.

Der digitale Empfangsdienst Promobot bietet Gästen einen kompetenten Erstkontakt und Wegweiser. Er empfängt Besucher auf Augenhöhe, legt Strecken autonom zurück und ist mit moderner Technik ausgestattet. Zudem reagiert er auf Bewegungen und ist dank passender Software, Touchpad und integriertem Drucker in der Lage, Besucherausweise und ID-Cards zu erstellen.

Business Partner

Logo:

Security Robotics Development & Solutions GmbH

Mühlweg 44
04319 Leipzig
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.