13.01.2010 • Produkt

SmartDome Kamera mit 43-fach optischem Zoom und intelligenter Videoinhaltsanalyse

Photo

AASSET Security und SAMSUNG Electronics präsentieren die neueste SmartDome Kamera mit einem 43x optischen Zoom, zur Zeit die höchste Zoomrate im Bereich der Videoüberwachung.

Die Kameras SCC-C6455P und SCC-C7455P sind eine Erweiterung der kürzlich eingeführten A1 Serie analoger Kameras. Dabei sind dank der A1 Serie Eigenschaften wie intelligente Videoinhaltsanalyse integriert. Die 43x Dome verfügen über einen Schwenkbereich von 360° (endlose Rotation) sowie einen Neigebereich von 192°. Extrem schnelle Zoom- und Schwenk-/Neigegeschwindigkeiten bis zu 600° pro Sekunde sind möglich. Dennoch lassen sich die Dome aufgrund feiner Abstufungen sehr präzise steuern. Damit ist sichergestellt, dass Sie kein wichtiges Ereignis verpassen!

Zwei Funktionen lassen Bilder deutlich lebendiger erscheinen: Motion Adaptive DNR entfernt Bildrauschen im Video und die digitale Bildstabilisation reduziert ein Verwackeln des Motives bei Kamerabewegung. Zusätzlich unterstützen die Kameras eine Rauschunterdrückung bei geringer Beleuchtung und Farboptimierung. Die (eXtended Dynamic Range) erhöht den Level sichtbarer Details in dunklen Bereichen des Bildes bei gleichbleibender Qualität in hellen Bereichen. Integriert ist zudem die Funktion Wide Dynamic Range (WDR), die extrem wichtig ist bei Gegenlichtsituationen, z.B. bei der Überwachung von Hallentoren oder verglasten Eingängen.

Nach den Richtlinien des „Green Management“ von SAMSUNG wurden diese Kameras mit einem Strombedarf von lediglich 47 W entwickelt, so dass Sie durch den Kauf die Weiterentwicklung umweltfreundlicher Systeme und Lösungen unterstützen.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen