08.01.2019 • Produkt

Steute: Funknetzwerk für die flexible automatisierte Produktion

Photo

Der steute-Geschäftsbereich Wireless zeigte auf der SPS IPC Drives 2018 die neueste Ausprägung des Funknetzwerks sWave.net, mit dem sich die Schaltgeräte und Sensoren auf der „Shopfloor“-Ebene per Funk in die übergeordnete Unternehmens-IT integrieren lassen.

Mit sWave.net zielt steute auf Anwendungen in modernen Produktionsumgebungen, die sich durch ein hohes Maß an Flexibilität bei hohem Automationsgrad auszeichnen. Die Automobilindustrie setzt hier die Maßstäbe. In den „Smart Factories“ der Autohersteller werden die konventionellen Technologien der Großserienproduktion (Band- und Linienfertigung, fest installierte Fördertechnik) zunehmend in Frage gestellt und durch flexiblere Konzepte ersetzt. Die Autobauer erproben z.B. die Montage von Fahrzeugen, die auf FTS von einem Montageplatz zum anderen fahren und dabei – je nach Ausstattungsgrad – verschiedene Plätze ansteuern können. Die zu montierenden Teile können dann von Transport-FTS oder über E-Kanban-Systeme bereitgestellt werden.

Solche Konzepte erfordern auch neue Wege in der Fertigungssteuerung und Signalübermittlung. Für derartige Anwendungen hat steute das Funknetzwerk sWave.net entwickelt, das sich bereits bei verschiedenen Autoherstellern und ihren Zulieferern im Einsatz bzw. in der Erprobung befindet. Die Sensoren und Schaltgeräte senden ihre Signale an Access Points, die wiederum über eine universelle Sensor Bridge mit übergeordneten IT-Systemen (MES, ERP, BDE, LVS...) kommunizieren. Die Sensor Bridge fungiert dabei als Service Manager für die schnelle Kommunikation zwischen Anwendungen und Funknetzwerk. Sie unterstützt – ohne weitere Hardware – Protokolle wie REST (XML/json), http(s) Notifications und Modbus TCP.

Zu den Vorteilen dieser Lösung gehören die einfache Anpassbarkeit an geänderte Anforderungen – zum Beispiel können neue Teilnehmer sehr einfach integriert werden – und die hohe Übertragungssicherheit auch unter ungünstigen Bedingungen. Weitere Vorteile sind der außerordentlich energiearme Betrieb und die sehr kurzen Antwortzeiten.

Mit dem sWave.net-Funknetzwerk leistet steute somit einen Beitrag zur „Smart Automotive Factory“ und der Einbindung der einzelnen Fertigungs- und Montageanlagen in die Produktionsplanung und -steuerung. Neben FTS-Flotten und E-Kanban-Regalen können z.B. auch Andon-Systeme, Kommissionieranlagen und Versandbahnhöfe an übergeordnete IT-Infrastrukturen angebunden werden – einfach und flexibel.

 

Business Partner

Steute Technologies GmbH & Co. KG

Brückenstr. 91
32584 Löhne
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.