27.09.2019 • Produkt

Webinarreihe von Bosch startet im November

Photo

Bosch erweitert seine Services für Fachplaner um eine neue Live-Webinarreihe. Die Teilnehmer erwarten aktuelle Themen und Beispiele aus der Praxis rund um Brandschutzlösungen, Notfall- und Gefahren-Reaktionssysteme sowie Sprachalarmierung. An vier Terminen im November wird jeweils ein Schwerpunkt live und interaktiv mit renommierten Experten behandelt. Die Webinare sind ein kostenloser Service von Energy and Building Solutions. Der Systemintegrator gehört zum Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies. Interessierte Planer können sich zu den jeweils einstündigen Sessions unter www.boschbuildingsolutions.de/planerwebinare informieren und registrieren. Die Vorrausetzung zur Teilnahme ist ein mobiles Endgerät mit Internetzugang.

Folgende Webinare werden angeboten:

Thema 1: Präzision unter schwierigen Bedingungen
Normen- und richtlinienkonforme Einsatzmöglichkeiten von Sonderbrandmeldern.
Dienstag, 05. November 2019, 10 – 11 Uhr;

Thema 2: Die Zukunft der Branderkennung
Prinzipien und Anwendungsmöglichkeiten von videobasierter Branderkennung.
Dienstag, 12. November 2019, 10 – 11 Uhr;

Thema 3: Planungssicherheit durch die DIN VDE V 0827.
Gestaltung von Notfall- und Gefahren-Reaktionssystemen (NGRS) in öffentlichen Gebäuden.
Dienstag, 19. November 2019, 10 – 11 Uhr;

Thema 4: Der richtige Ton zu jeder Zeit.
Praxistipps für die optimale Beschallung bei Sprachalarmierung unter allen Bedingungen.
Dienstag, 26. November 2019, 10 – 11 Uhr.

Business Partner

Logo:

Bosch Energy and Building Solutions

Fritz-Schäffer-Straße 9
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen