27.11.2014 • Produkt

Zarges macht Kisten mobil

Photo

Kisten von Zarges sind seit Jahrzehnten eine optimale Lösung, wenn es um den sicheren Transport geht. Jetzt werden die Kisten mobil: Mit einer innovativen Lösung für die Anbringung von Rädern in drei verschiedenen Größen und einem stabilen Teleskopgriff wird der Transport der Kiste zum Kinderspiel. Material und Ausrüstung können jetzt noch einfacher, komfortabler und sicher transportiert werden.

Die K 470 ist der Klassiker der Aluminium-Kisten. Robustheit und Langlebigkeit sind nur zwei Kennzeichen der Kisten, die es in über 20 verschiedenen Größen gibt. Das geringe Eigengewicht ermöglicht hohe Zuladungen, die allerdings nicht immer leicht zu tragen waren.

Nun hat das Unternehmen für sechs Kistengrößen von 28-195 l Fassungsvermögen eine Mobilitätslösung geschaffen, bei der die wesentlichen Produkteigenschaften wie die hochwertige Qualität, der unverbaute Innenraum und die praktische Stapelbarkeit vollständig erhalten bleiben.
Möglich wird die Mobilität durch einen zusätzlichen, 45 mm hohen Rahmen an der Unterseite, in den sowohl der Teleskopgriff als auch die serienmäßigen 50 mm-Rollen integriert sind. Für unebenes Gelände können mit nur zwei Handgriffen optional erhältliche Kunststoffräder mit einem Durchmesser von 125 mm aufgesteckt werden.
Geht es mit der Kiste noch weiter ins Gelände, können auch luftgefüllte Gummireifen mit einem Durchmesser von 220 mm angebaut werden. Diese sind besonders für unwegsames Gelände, beispielsweise auf Baustellen, auf sandigen Böden oder für den Transport von besonders schweren Gütern die optimale Lösung.

Die K 424 XC ist in sechs verschiedenen Größen erhältlich. Alle Zubehörartikel sowie die Innenausstattungen können verwendet werden - auch maßgeschneiderte Schaumstoffeinsätze sind möglich.

 

 

Business Partner

Zarges GmbH - Archiv

Zargesstraße 7
82362 Weilheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen