
Webinar: Cybersicherheit in Gebäuden
Webinar am 4. Juni: OT-Schwachstellen erkennen, Angriffsflächen reduzieren & NIS-2-Anforderungen erfüllen.

Webinar am 4. Juni: OT-Schwachstellen erkennen, Angriffsflächen reduzieren & NIS-2-Anforderungen erfüllen.

IT-Sicherheit wird zunehmend Thema des Top-Managements – dieses muss Cyberversicherung als essentiellen Bestandteil des Risikomanagements erkennen.

Der neue Gesetzesentwurf definiert erstmals einheitliche Mindestvorgaben für Sicherheitsmaßnahmen in kritischen Infrastrukturen.

Die IT-Branche innerhalb der EU wird dank NIS und NIS-2 dazu gezwungen, sich wieder mehr mit Strukturen und Prozessen bei der IT-Sicherheit zu beschäftigen.

NIS2 schreibt auch für mittlere Unternehmen ein cyberphysisches Sicherheitskonzept vor. Eine Checkliste von Assa Abloy ermöglicht die Überprüfung, ob eine Organisation unter die Regelung fällt.

Cyber-Attacken auf Organisationen und Unternehmen nehmen stetig zu und gehören zu den Delikten mit dem größten Schadenspotenzial.

(Cyber)-Bedrohungen sind heute allgegenwärtig. Sind die Sicherheitssysteme ausreichend geschützt? Was können Unternehmen tun? Antworten am 26.09.23.

Weltweit nimmt die Cyberkriminalität zu: Immer mehr geraten hierzulande – auch Organisationen, die für Gesellschaft und Staat von hoher Bedeutung sind – in den Fokus digitaler Angriffe.

IT-Sicherheit ist wichtig für alle Branchen. Assa Abloy hat nun ein ISO-zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem eingeführt.

Moderne Unternehmen und ihre Gebäude müssen nicht nur vor klassischen Gefahren wie Brand oder Einbruch, sondern auch vor Cyberkriminalität geschützt werden. Bosch auf der it-sa 201...

Die Firma barox Kommunikation mit Sitzen in der Schweiz und Deutschland ehrte seine Distributionspartner mit den Partnerawards 2017. Dabei betonte das Unternehmen besonders die Loy...