
Inotec: Schnelle Evakuierung durch bodennahes Sicherheitsleitsystem
Wenn jede Sekunde zählt: Das bodennah an der Wand montierte GMS sorgt in verrauchten Fluchtwegen für schnelle Evakuierung und maximale Sicherheit.

Wenn jede Sekunde zählt: Das bodennah an der Wand montierte GMS sorgt in verrauchten Fluchtwegen für schnelle Evakuierung und maximale Sicherheit.

Das Kompendium „Anforderungen an die Tür“ bietet einen komprimierten Überblick über Richtlinien, Vorschriften und Normen und versteht sich zugleich als praxisgerechter Leitfaden.

Ulrich Rotenhagen, Produktmanager Rettungswegtechnik bei Assa Abloy, klärt auf und beschreibt innovative Lösungen, eine Fluchttür gesetzeskonform in Fluchtrichtung abzusichern.

Brand- und Einbruchmeldetechnik, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle und Rettungswegtechnik – mit der neuen Version wurde die tausendfach bewährte Software für integriertes Gefahrenmanagement jetzt noch einmal deutlich verbessert.

Brand- und Einbruchmeldetechnik, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle und Rettungswegtechnik – mit der neuen Version wurde die tausendfach bewährte Software für integriertes Gefahrenmanagement jetzt noch einmal deutlich verbessert.

Für die Inbetriebnahme oder Wartung von Rettungswegtechnik ist ein Sachkundenachweis vorgeschrieben. Dazu gibt’s jetzt ein übersichtliches Prüfbuch.

Rettungs- und Fluchtwege sind in Gebäuden unverzichtbar

Für einen Hersteller wie die Assa Abloy Sicherheitstechnik sind Produktprüfungen eine tägliche Aufgabe. Zum einen werden ständig werkseigene Produktionskontrollen durchgeführt. Zum...
Die wirkungsvolle Absicherung von Objekten umfasst das Zusammenspiel mehrerer Gewerke. Mechanische Sicherungstechniken werden häufig mit Einbruchmelde- und Freigeländeüberwachungss...

Honeywell präsentiert sein Produkt- und Lösungsangebot auf der Security. Mit der Security 2006 findet vom 10. bis zum 13. Oktober das Branchenhighlight des Jahres statt. Der Aufwär...

Vom Sicherheitssystem hin zum intelligenten Gebäude ist es heute oft nur noch ein kleiner Schritt. In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt bei der Integration von Gefahren-Managem...