Störlichtbogenschutz

Photo
18.03.2024 • NewsSafety

Multi-Risk PSA von HB Protective Wear

Beim Störlichtbogenschutz geht HB Protective Wear mit der Kollektion HB-4Energy neue Wege: Leichtes Rip-Stop-Gewebe kombiniert mit dehnbaren und abriebfesten Elementen schützt an den richtigen Stellen. Diese moderne Multi-Risk-Kollektion wurde speziell für den Markt der Energieversorger und Netzbetreiber entwickelt. Sie ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich und lässt sich perfekt kombinieren.

Photo
12.12.2023 • TopstorySafety

Leichte PSAgS für Elektromonteure im täglichen Einsatz

Persönliche Schutzbekleidung mit Störlichtbogenschutz (PSAgS) ist mit der höchsten Schutzklasse 2 oft schwer und schränkt die Bewegungsfreiheit der Elektromonteure ein. Bei heißen Temperaturen minimiert sie zudem die Leistungsfähigkeit und das Konzentrationsvermögen der Träger. Die neue Generation der Pyrad Technologie by Gore-Tex Labs mit Störlichtbogenklasse 2 bietet aufgrund ihres geringen Gewichts höchsten Tragekomfort und maximale Bewegungsfreiheit selbst bei beengten Arbeitsbedingungen.

Photo
23.08.2023 • TopstorySafety

Maßnahmen zur Vermeidung von Störlichtbögen

Störlichtbögen in elektrischen Anlagen sind eine ernst zu nehmende Gefahr. Sicherheitsfachkräfte können sich beim Störlichtbogenschutz am TOP-Prinzip orientieren und konkrete Maßnahmen zur Vermeidung von Störlichtbögen definieren. Um Menschen und Anlagen besser schützen zu können, begleitet Dehn als Spezialist für elektrische Arbeitssicherheit auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Störlichtbogenschutzkonzept. GIT SICHERHEIT im Interview mit Johannes Pirkl, verantwortlich für die Gefährdungsbeurteilung von elektrischen Anlagen bei Dehn.