4K-Kameras
Zwei 4K-Kameras von Eneo liefern mit einer maximalen Auflösung von 3840x2160 Pixeln Videoaufnahmen von besonderer Detailschärfe. Dies ermöglicht auch bei der Überwachung großer Flä...


Zwei 4K-Kameras von Eneo liefern mit einer maximalen Auflösung von 3840x2160 Pixeln Videoaufnahmen von besonderer Detailschärfe. Dies ermöglicht auch bei der Überwachung großer Flächen eine zweifelsfreie Lageerkennung und eindeutige Beweisaufnahme. Mit viermal so vielen Bildpunkten wie Full-HD-Kameras ermöglichen die Bullet-Kamera IEB-78M3611MAA und der Dome IED-68M3611MAA eine viermal schärfere Detailvergrößerung, so dass auch noch über große Entfernungen hinweg Personen identifiziert werden können. Zugleich sind für die Überwachung sehr großer Bereiche nur wenige Kameras dieses Typs erforderlich.
Die beiden neuen Kameras von Eneo verfügen über erweiterte Videoanalysefähigkeiten. Über Bewegungserkennung, Manipulationsschutz, virtuellem Stolperdraht und Bereichsüberwachung hinaus bieten sie Loitering- und Intrusions-Detektion und sind in der Lage, Personen zu erkennen. Wie alle Netzwerk-Kameras der Marke unterstützen auch die neuen 4K bzw. Ultra-HD-Kameras ONVIF Profile S und sind daher mit den ONVIF-konformen Produkten anderer Hersteller kompatibel.
Intelligente Videokompression
Smart Codec sorgt für eine sehr bandbreitenschonende, weil dynamische Bildübertragung. In statischen Bildern werden die Videodaten stark komprimiert, um möglichst viel Bandbreite zu sparen – wie stark, entscheidet der Anwender bei der Konfiguration selbst. Kommt jedoch Bewegung ins Bild, vermindert die Funktion die Kompression in den betreffenden Bildbereichen.
Der Vorteil der dynamischen Kompression: Bei gegebener Netzwerkkapazität können mehr Videostreams übertragen und Kosten für Netzwerk-Hardware eingespart werden. Die Reduktion des Datenvolumens erhöht darüber hinaus die Storage-Kapazitäten beträchtlich, da effektiv mehr Stunden an Videomaterial auf den Laufwerken gesichert werden können.
Bildoptimierungsfunktionen und integrierte Infrarotbeleuchtung
Dank der integrierten IR-Beleuchtung ist mit den 4K-Netzwerkkameras eine effektive Videoüberwachung rund um die Uhr möglich. Die Bullet-Kamera IEB-78M3611MAA ist mit 34 LEDs mit einer Wellenlänge von 850nm bestückt, deren Reichweite ca. 30m beträgt. Die Dome-Variante IED-68M3611MAA ist mit 28 ebenso leistungsfähigen IR-LEDs ausgestattet, die für eine gute Ausleuchtung des Überwachungsbereichs sorgen.
Für die Bildverbesserung unter schwierigen Lichtbedingungen, wie z. B. Gegenlichtsituationen bei der Überwachung von Eingangsbereichen, und für eine wirksame Erkennung von Personen vor hellen Hintergründen sind die Ultra-HD-Kameras mit Smart BLC ausgestattet. Für eine Verbesserung der Bildqualität sorgt auch True-WDR. Die Funktion ist insbesondere für die Nummernschilderkennung bei Fahrzeugen mit eingeschalteten Scheinwerfern nützlich. 3D-DNR nimmt eine mehrdimensionale digitale Rauschunterdrückung vor und ist hilfreich für die Bildoptimierung von Aufnahmen bei Nacht oder an schwach beleuchteten Orten.
Meist gelesen

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.