Advancis: Softwarelösungen für physische Sicherheit
Im Bereich Sicherheits- und Gebäudemanagement gehört Advancis Software & Services zu den internationalen Marktführern. Die offene Softwareplattform „WinGuard“ ist besonders erfolgreich und sichert dem Unternehmen bedeutende Innovationsgewinne. Für Weiterentwicklungen arbeitet das innovationsorientierte Management eng mit Technologiepartnern aus dem Hard- und Softwarebereich zusammen.


In unsicheren Zeiten, wie sie im Gesundheitswesen, in Industrie und Rechenzentren oder beim Betrieb Kritischer Infrastrukturen herrschen, sind verlässliche Sicherheitslösungen essenziell. Advancis bietet mit der Sicherheitsleitstellen-Software WinGuard eine markterprobte Plattform, die sich durch einfache Bedienbarkeit und umfassende Abdeckung der Sicherheits-, Gebäude-, Kommunikations- sowie IT-Infrastruktur auszeichnet. WinGuard ist vom Einplatzsystem bis zu international vernetzten Leitstellen skalierbar und kann jederzeit um zusätzliche Server und Bedienplätze erweitert werden. Unterstützende Dienstleistungen wie Installation, Support und Wartung werden über ein weitreichendes Netz zertifizierter Integrationspartner bereitgestellt.
KI hilft beim Krisenmanagement
„Um WinGuard stetig zu verbessern, kooperieren wir intensiv mit internationalen Partnern aus der Hard- und Softwarebranche. Deren Innovationen fließen kontinuierlich in unsere Entwicklungsprozesse ein und umgekehrt“, erklärt Jan Meiswinkel, CEO und Co-Founder von Advancis. Ebenso wichtig sei die Einbeziehung neuer Verfahren wie künstliche Intelligenz (KI), um als Innovationstreiber zu agieren. Advancis ist auch im Forschungsprojekt „SPELL“ aktiv, das für die Integration von Sensordaten in KI-basierte Mehrwertdienste zuständig ist. SPELL, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, steht für „Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und Lagezentren“ und zielt darauf ab, in Krisensituationen Zeit- und Informationsvorsprünge zu bieten.
Der Advanced Identity Manager (AIM)
Neben WinGuard bietet Advancis mit dem „Advanced Identity Manager“ (kurz AIM) eine optimale Lösung zur Integration mehrerer Zutrittskontroll-, Identitäts- und Biometriesysteme unterschiedlicher Hersteller auf einer Plattform. Mit AIM können mehrere voneinander unabhängige Zutrittskontrollsysteme unterschiedlicher Hersteller einfach, sicher und standortübergreifend „synchronisiert“ werden. AIM fungiert dabei als übergeordneter „Informationsbroker“ zwischen den einzelnen Systemen und ermöglicht so den systemübergreifenden Datenaustausch.
Jeder Mitarbeiter erhält mit AIM idealerweise nur noch eine einzige Zutrittskontrollkarte (Badge) und kann damit alle für ihn freigeschalteten Bereiche passieren, ganz gleich gegenüber welchem Zutrittskontrollsystem oder an welchem Standort er sich verifizieren muss. AIM bietet eine zentrale Verwaltung der Benutzer- und Gruppendaten, reduziert den Verwaltungsaufwand und erhöht die Sicherheit durch eine einheitliche Übersicht über alle Zugriffsrechte.
Meist gelesen

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

VDMA-Einheitsblatt 24994: Einheitliches Prüfverfahren für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
In einer Zeit, in der die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Batterien immer wichtiger werden, setzt das VDMA-Einheitsblatt 24994 neue Maßstäbe und definiert klare Anforderungen an Sicherheitsschränke.

VDMA-Einheitsblatt 24994: Lithium-Ionen-Batterien im Fokus
VDMA 24994 Anforderungen und Prüfverfahren für Lithium-Ionen-Schränke im Interview mit Priorit erläutert

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.