25.05.2022 • TopstorySchließsysteme

Alles komplett: Elektronisches Schlüsselkonzept von Assa Abloy

Assa Abloy Sicherheitstechnik vervollständigt eCliq-Schlüsselkonzept mit einem verbesserten Update der eCliq-Schlüssel „Professional“ und „Connect“.

Bereits im Sommer 2021 kam der energieautarke „Spark“ auf den Markt. Das gesamte Schlüsselportfolio punktet mit großer Flexibilität und kompatiblen Anwendungsmöglichkeiten für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete.

Der „Professional“ ist der neue eCliq-Schlüssel, der vielen Verwendern der...
Der „Professional“ ist der neue eCliq-Schlüssel, der vielen Verwendern der elektronischen Schließanlagenlösung bereits als Standard-eCliq-Schlüssel vertraut ist. Er löst diesen nun ab.

Das rein elektronische Schließsystem der eCliq-Familie von Assa Abloy ist für Objekte aller Art und einer Vielzahl von Anwendungsbereichen geeignet. Seine spezifischen Merkmale, die große Flexibilität und komfortable Verwaltung machen es unter anderem für Hochsicherheitsbereiche sowie Industrie- und Infrastrukturunternehmen gleichermaßen interessant. Die neue eCliq-Schlüsselgeneration bietet jetzt einen noch größeren sicherheitstechnischen Spielraum für Betreiber. 

Für jede Anforderung den richtigen Schlüssel
Der „Professional“ ist der neue eCliq-Schlüssel, der vielen Verwendern der elektronischen Schließanlagenlösung bereits als Standardversion vertraut ist. Er löst diesen nun ab. Im Unterschied zu seinem Vorgänger überzeugt er mit einer wesentlich längeren Batterielebensdauer von zehn Jahren oder rund 100.000 Schließungen. Zudem kann er mit einem RFID-Chip ausgestattet werden, auf dem unterschiedliche Informationen gespeichert werden können. Der „Professional“ beeindruckt auch durch seine hochwertige Optik, noch robustere Verarbeitung und durch eine optische Nutzeranzeige in Form eines großen LED-Fensters. Darüber hinaus ist er in der Lage, Schließereignisse auch mit akustischen Signalen zu unterstützen.

Der „Connect“ ist innerhalb des Konzepts der Schlüssel, der mit zusätzlicher Bluetooth-Fähigkeit ausgestattet ist. Er eignet sich damit insbesondere für dezentrale Organisation – aber auch für private Endkunden. Über einen Knopf am Schlüssel wird die Bluetooth-Funktion aktiviert. Der Nutzer kann dann durch die Verwendung der App Cliq Connect ortsunabhängig von unterwegs oder zu Hause zeit- oder ortsbegrenzte Zutrittsberechtigungen bspw. für externe Mitarbeiter aktualisieren. Die App reduziert den Zeitaufwand für die Verwaltung von Zutrittsberechtigungen. Wie auch der „Professional“ verfügt der „Connect“ über ein größeres LED-Fenster und hat eine zusätzlich blaue LED für eine noch verständlichere Ablesbarkeit der Nutzerhinweise. Auch der neue Connect Schlüssel verfügt über eine optimierte, längere Batterielaufzeit von jetzt rund zwei Jahren oder 20.000 Schließungen.

Kompatibel mit mehr als 60 Schließzylindern
„Mit unserer neuen Schlüsselgeneration liegt nun für jede Anwendungsanforderung der geeignete Schlüssel vor. Zudem ist jede Schlüsselkombination untereinander und mit den mehr als 60 verfügbaren eCLIQ-Schließzylindern möglich“, erklärt Michael Buchholz, Leiter Vertrieb Produktgruppen bei Assa Abloy Sicherheitstechnik. „Dadurch entsteht eine große Flexibilität, die es bisher für elektronische Schließanlagen noch nie gab. Für unsere Kunden bedeutet das, dass sie praktisch keine falschen Entscheidungen bei der Schlüsselwahl treffen können – denn sie können jederzeit zu einem anderen eCliq-Schlüssel down- oder upgraden.“ Ein weiterer Vorteil: Die neuen Schlüssel sind auch im Rahmen von Cliq Go, der Schließlösung für private Anwender und kleine Unternehmen, einsetzbar. 

Der „Connect“ ist innerhalb des neuen eCliq Schlüsselkonzepts der einzige...
Der „Connect“ ist innerhalb des neuen eCliq Schlüsselkonzepts der einzige Bluetooth-fähige Schlüssel.

Business Partner

Logo:

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Attilastraße 61-67
12105 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.