Artec Technologies: Videoüberwachungssystem Multieye Pro für Überwachung von Produktionsanlagen
Artec Technologies: Videoüberwachungssystem Multieye Pro für Überwachung von Produktionsanlagen. Es ist vor allem die Komplexität von Produktionsprozessen, die deren Überwachung zu...


Artec Technologies: Videoüberwachungssystem Multieye Pro für Überwachung von Produktionsanlagen. Es ist vor allem die Komplexität von Produktionsprozessen, die deren Überwachung zu einer Herausforderung macht. So muss unter Umständen eine Vielzahl von Werten und Variablen jederzeit exakt und optimal dargestellt, aufgezeichnet und ausgewertet werden. Auf diese anspruchsvolle Aufgabe spezialisiert ist ein Produkt von Artec Technologies: Das Videoüberwachungssystem Multieye Pro.
Je komplexer eine Produktionsanlage ist, desto mehr Kameras braucht man, um sie effektiv zu überwachen - z. B. wenn es darum geht, verschiedene Stationen eines Fertigungsablaufes zu beobachten und zu dokumentieren. Mit dem System Multieye Pro stellt Artec Technologies deshalb ein System, mit dem man mit mehreren Kameras gleichzeitig all diese Abläufe verfolgen kann, mit denen man aber auch etwaige Störungen aufspüren und analysieren kann. Damit liefert das System eine optimale Basis für ein wirkungsvolles Qualitätsmanagement.
Ringspeicherfunktion für Dauerbetrieb
Je nach Festplattenkapazität, Bildwiederholungsrate und Aufnahmequalität sind tage- bis wochenlange Aufzeichnungen möglich. Mit einer Ringspeicherfunktion ist das System für den Dauerbetrieb ausgestattet. Die Darstellung ist dank Multiscreen sehr übersichtlich - die Bilder der angeschlossenen Kameras lassen sich hier beliebig kombinieren. Durch die integrierte Netzwerkübertragung können Live-Bilder der angeschlossenen Kameras simultan auf den PC-Arbeitsplätzen von Mitarbeitern dargestellt werden. Live-Bilder von mehreren Multieye-Pro-Recordern können auch auf einem Monitor zusammengefasst werden.
Diagnose, Archivierung und Fehleranalyse
Mit den Systemen „Apoll", „Zeuss" und „Arthos" können Produktionsvorgänge automatisch aufgezeichnet und ausgewertet werden. Dabei können die Live-Kamerabilder und Audiodaten über das Netzwerk oder Internet übertragen und auf Workstations der Mitarbeiter dargestellt werden.
Das Digital-Kamerasystem „Loglux-High-Speed" des Herstellers zeichnet bis zu 2.000 Bilder/Sekunde auf. Sie ist so konstruiert, dass auch lichtintensive Vorgänge - wie sie z. B. beim Schweißen vorkommen - transparent darstellbar sind. Dokumentiert wird in Standard-Datenformaten. Videosequenzen lassen sich bspw. mit dem Multimediaplayer von Windows abspielen.
KONTAKT
Artec Technologies AG, Diepholz
Tel.: 05441/5995-0
Fax: 05441/5995-70
info@multieye.de
www.multieye.de
Meist gelesen

VDMA-Einheitsblatt 24994: Einheitliches Prüfverfahren für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
In einer Zeit, in der die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Batterien immer wichtiger werden, setzt das VDMA-Einheitsblatt 24994 neue Maßstäbe und definiert klare Anforderungen an Sicherheitsschränke.

Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

VIP-Interview: Andreas Maack, Chief Security Officer bei Volkswagen
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.