Artec Technologies: Videoüberwachungssystem Multieye Pro für Überwachung von Produktionsanlagen
Artec Technologies: Videoüberwachungssystem Multieye Pro für Überwachung von Produktionsanlagen. Es ist vor allem die Komplexität von Produktionsprozessen, die deren Überwachung zu...


Artec Technologies: Videoüberwachungssystem Multieye Pro für Überwachung von Produktionsanlagen. Es ist vor allem die Komplexität von Produktionsprozessen, die deren Überwachung zu einer Herausforderung macht. So muss unter Umständen eine Vielzahl von Werten und Variablen jederzeit exakt und optimal dargestellt, aufgezeichnet und ausgewertet werden. Auf diese anspruchsvolle Aufgabe spezialisiert ist ein Produkt von Artec Technologies: Das Videoüberwachungssystem Multieye Pro.
Je komplexer eine Produktionsanlage ist, desto mehr Kameras braucht man, um sie effektiv zu überwachen - z. B. wenn es darum geht, verschiedene Stationen eines Fertigungsablaufes zu beobachten und zu dokumentieren. Mit dem System Multieye Pro stellt Artec Technologies deshalb ein System, mit dem man mit mehreren Kameras gleichzeitig all diese Abläufe verfolgen kann, mit denen man aber auch etwaige Störungen aufspüren und analysieren kann. Damit liefert das System eine optimale Basis für ein wirkungsvolles Qualitätsmanagement.
Ringspeicherfunktion für Dauerbetrieb
Je nach Festplattenkapazität, Bildwiederholungsrate und Aufnahmequalität sind tage- bis wochenlange Aufzeichnungen möglich. Mit einer Ringspeicherfunktion ist das System für den Dauerbetrieb ausgestattet. Die Darstellung ist dank Multiscreen sehr übersichtlich - die Bilder der angeschlossenen Kameras lassen sich hier beliebig kombinieren. Durch die integrierte Netzwerkübertragung können Live-Bilder der angeschlossenen Kameras simultan auf den PC-Arbeitsplätzen von Mitarbeitern dargestellt werden. Live-Bilder von mehreren Multieye-Pro-Recordern können auch auf einem Monitor zusammengefasst werden.
Diagnose, Archivierung und Fehleranalyse
Mit den Systemen „Apoll", „Zeuss" und „Arthos" können Produktionsvorgänge automatisch aufgezeichnet und ausgewertet werden. Dabei können die Live-Kamerabilder und Audiodaten über das Netzwerk oder Internet übertragen und auf Workstations der Mitarbeiter dargestellt werden.
Das Digital-Kamerasystem „Loglux-High-Speed" des Herstellers zeichnet bis zu 2.000 Bilder/Sekunde auf. Sie ist so konstruiert, dass auch lichtintensive Vorgänge - wie sie z. B. beim Schweißen vorkommen - transparent darstellbar sind. Dokumentiert wird in Standard-Datenformaten. Videosequenzen lassen sich bspw. mit dem Multimediaplayer von Windows abspielen.
KONTAKT
Artec Technologies AG, Diepholz
Tel.: 05441/5995-0
Fax: 05441/5995-70
info@multieye.de
www.multieye.de
Meist gelesen

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Brandschutz: Die Sieger der Kategorie F beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 für effizienten Brandschutz gewinnt.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

IT-Sicherheit in mittelständischen Unternehmen
70% der KMU in Deutschland halten Cybersecurity für wichtig, aber handeln zögerlich.

Sensorschleuse verbindet Sicherheit und individuelles Design
Assa Abloy Entrance Systems zeigte auf der im Januar zu Ende gegangenen Bau in München seine Sensorschleuse SG Expression.