15.12.2017 • Topstory

Arten Elektronischer Schließsysteme: PIN-Code-Tastatur

Was Sie im Allgemeinen bei elektronischen Schließsystemen überlegen sollten und wie man diese installiert, erfahren Sie in unserem Übersichtsartikel: Elektronische Schließsysteme: ...

Elektronische Schließsysteme: PIN-Code-Tastatur
Elektronische Schließsysteme: PIN-Code-Tastatur

Was Sie im Allgemeinen bei elektronischen Schließsystemen überlegen sollten und wie man diese installiert, erfahren Sie in unserem Übersichtsartikel: Elektronische Schließsysteme: Ein Überblick. Hier wollen wir Ihnen einige Fakten über die Funktionsweise zur eindeutigen Identifikation liefern. Dazu gehört auch der PIN-Code.

Geht auch: Die klassische Tastatur
Freilich gilt auch hier: Absolut sicher sind lediglich der Tod und die Steuer – und natürlich lässt sich auch so ein biometrisches System knacken. Hier kommt es darauf an, wie gefährdet Sie sich und Ihre Wohnung einschätzen. Immerhin hat der Chaos Computer Club schon mal medienwirksam den Fingerabdruck von Wolfgang Schäuble veröffentlicht. Wer ein doppeltes Sicherheitsnetz einziehen will, kann den Fingerabdruckleser mit einer klassischen Tastatur ergänzen.
Solche Nummern-Tastaturen bieten den Vorteil, dass Sie nichts bei sich tragen müssen. Wenn es Ihnen schon keine Schwierigkeiten bereitet, sich an Ihre EC-Karten-PIN zu erinnern, ist das Eintippen einer Geheimzahl eine gute Idee. Zugang verschafft Ihnen etwas, was nur Sie wissen – Vorsicht vor neugierigen Blicken ist natürlich geboten, wenn die Tastatur offen einsehbar ist.
Der Markt hält Komplettpakete bereit, die aus Tastatur, elektronischem Schloss und Stromversorgung bestehen – das ist, abgesehen von ein paar üblichen Werkzeugen und etwa handwerklichem Geschick – alles was Sie zur Installation brauchen.

Sicherheitsdienste

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen